Ramin Peymani, früherer Stadtverbandsvorsitzender der Freien Demokraten, legt ein weiteres Mal als Autor ein Buch vor. Der Titel: „Das Grauen“. „Die Parallelgesellschaft der Journalisten und Berufspolitiker betrachtet den Souverän zunehmend als Störenfried.“
Dazu erhielten wir von Peymani folgenden Text, der von MichaelKrug aus Dresden geschrieben wurde: Der liberale Publizist Ramin Peymani ist den Lesern der „SACHSEN DEPESCHE“ als pointierter Kommentator des Zeitgeschehens bekannt. Nun hat der Ex-Banker und frühere Büroleiter von Theo Zwanziger beim DFB, der sich kommunalpolitisch für die FDP engagiert, ein neues Buch veröffentlicht. Darin setzt er sich gewohnt kritisch mit dem bundesdeutschen Politikbetrieb und der Medienzunft auseinander. Der Band, zu dem der Berliner Historiker Jörg Baberowski ein Vorwort beigesteuert hat, ist unter dem Titel „Das Grauen“ im Juwelen-Verlag (www.juwelenverlag.de) erschienen.
Dem Klappentext des Buches entnehmen wir folgende Sätze – „Deutschlands Gesellschaft ist gespalten. Schuld daran ist eine Berufspolitik, die es sich zur Gewohnheit gemacht hat, Andersdenkende auszugrenzen, zu diffamieren und zu beschimpfen. Getarnt als Kümmerer, fürchten die Mitglieder der „politischen Einheitselite“ nichts mehr als den offenen gesellschaftlichen Diskurs. Denn sie wissen, dass die Parallelwelt, in der sie leben, diesem nicht standhält. So verschanzen sie sich in ihren Echokammern, in die der Klang der Wirklichkeit nur noch selten hineindringt. Aus dem sicheren Schutz ihrer Elfenbeintürme sortieren sie die Bürger des Landes in hell und dunkel.
Begleitet werden sie dabei von medialen Gehilfen, die ihr Werk der Eliminierung aller konservativen Ideen kurz vor der Vollendung wähnen. Der Umbau der Gesellschaft ist ihr erklärtes Ziel. Und dazu ist fast jedes Mittel recht, von der Einschüchterung der Meinungsabweichler mit dem altbewährten Mittel der Denunziation bis zur Zensur, die inzwischen erschreckende Ausmaße annimmt und staatlich organisiert wird. Als „Hetze“ wird dabei alles gebrandmarkt, was den politisch Korrekten missfällt. Nicht mehr die Rechtsordnung ist der Maßstab, sondern die Befindlichkeit des links-grünen Meinungskartells.
So hat sich in kürzester Zeit eine Parallelgesellschaft etabliert, die eine Gefahr für die Demokratie darstellt. –
Der Preis 11,90 Euro.