Der Main-Taunus-Kreis beginnt im kommenden Schuljahr 2016/17 als weitere Schulträgerregion in den ‚Pakt für den Nachmittag einzusteigen‘. Der Hessische Kultusminister Professor Dr. R. Alexander Lorz und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Wolfgang Kollmeier unterzeichneten in der Pestalozzischule in Kelkheim die Kooperations-vereinbarung zwischen dem Land und dem Landkreis für das Programm zum Ausbau der Ganztagsangebote an hessischen Grundschulen.
Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Wolfgang Kollmeier: „Wir haben die Ganztagsangebote an den Schulen im Main-Taunus-Kreis in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Daran knüpft der ‚Pakt‘ an. Ins Ganztagsprogramm des Landes sind bereits 13 unserer Grundschulen – also ein gutes Drittel – aufgenommen worden. Sie bieten am Nachmittag zum Beispiel Förderkurse und Arbeitsgemeinschaften an. Das wollen wir mit dem ‚Pakt für den Nachmittag‘ noch ausbauen. So entwickeln die ‘Paktschulen‘ neue Zeitpläne, in denen Vor- und Nachmittag stärker als bisher verbunden werden und sich Zeiten für Unterricht, Bewegung, Frei- und Lernzeit abwechseln.“
Im Rahmen des „Pakts für den Nachmittag“ stellt das Land die personellen Ressourcen in Form von Lehrerstellen zur Verfügung.
Der Main-Taunus-Kreis startet zum kommenden Schuljahr zunächst mit fünf Grundschulen im Pakt für den Nachmittag. Diese sind: Pestalozzischule Kelkheim, die Grundschule Süd-West Eschborn, die Lindenschule Kriftel, die Regenbogenschule Hattersheim und die Weinbergschule Hochheim.
Kern der Vereinbarung ist ein verlässliches und integriertes Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17 Uhr. Mit dem Pakt sollen innerhalb von fünf Jahren an allen Grundschulen, die dies wünschen, gemeinsame Ganztagsangebote von Land und Kommunen eingerichtet werden. Das Ganztagsangebot wird bedarfsorientiert aufgestellt und erstmals ist eine Ferienbetreuung integraler Bestandteil. Insgesamt werden nach jetzigem Stand 122 Grundschulen in 16 Schulträgerregionen dabei sein.
Die Fotos (MTK): Fotos: Eines zeigt Schulleiter Andreas Habel mit Schülern beim „Ganztagsschullied“. Auf dem anderen sind der Erste Kreisbeigeordnete Wolfgang Kollmeier und Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz bei der Unterzeichnung zu sehen. Im Hintergrund stehen die Schulleiter der fünf MTK-Schulen, die beim „Pakt“ mitmachen (v.l.): Andreas Habel (Pestalozzischule Kelkheim), Uwe Simon (Regenbogenschule Hattersheim), Sandra van de Weyer (Lindenschule Kriftel), Peter Hartwig (Weinbergschule Hochheim), Hajo Rother (Süd-West-Schule Eschborn).