Rendezvous im Plamengarten

„Vielleicht erinnern Sie sich noch an ‚Alt Frankfurt‘, den Lokalschwank von Adolf Stoltze“, so fragen die Kelkheimer Laienspieler, die natürlich auch in diesem Jahr wieder eine Produktion in ihrem Programm aufgenommen haben. Und sie werden das Stück, das sie anlässlich des 25-jährigen Bestehens mit großem Erfolg im Jahre 2003 aufführten, also vor rund zwölf Jahren, ebenfalls in der Bearbeitung von Wolfgang Kaus wiederholen. Und dieser Erfolg soll mit der Premiere am 27. November um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Franziskus in der Feldbergstraße wiederholt werden.

Dazu die Informationen von Otto Singer mit Fotos aus dem Jahr 2003: „Dem 1887 uraufgeführten Schwank ,Alt Frankfurt‘, der seinerzeit vom Publikum stürmisch gefeiert wurde, ließ Stoltze 1889 ,Neu Frankfurt‘ folgen. Dieses Stück wird seit 1987 unter dem Titel ,Rendezvous im Palmengarten‘ aufgeführt, etwa vom ehemaligen Frankfurter Volkstheater, mit Liesel Christ und Heinz Schenk unter anderem in einer Inszenierung (auch im Fernsehen gesendet) von Wolfgang Kaus, dem aus Hofheim stammenden Schauspieler, Autor und Regisseur. Über viele Jahre war er der Hausregisseur des Volkstheaters.“

Zum Inhalt von „Rendezvous im Palmengarten“: Witwer Lorenz Bohneberger, wohlsituiert, sucht eine neue Frau, die gleichzeitig Mutterersatz für seine beiden schon ziemlich erwachsenen Kinder sein soll. Während er sich selbst auf Freiersfüßen jedoch alles zugesteht, akzeptiert er den Freund seiner Tochter Julchen nicht. Emil, so der Name des ungewollten Schwiegersohns in spe, beschließt gemeinsam mit Julchen, Bohneberger zu überlisten. Bei einem Rendezvous im Palmengarten soll Emils Tante Helene ein gutes Wort für ihn einlegen. Nur zu dumm, dass dort auch Witwe Wirbel wartet. Prompt kommt es zu einer fatalen Verwechslung ...

Übrigens: Der Reinerlös der diesjährigen Inszenierung geht zum Teil wieder an die Pfarrei St. Franziskus für die Ausstattung des neuen Pfarrzentrums in Hornau. Einen weiteren Teil spendet die Laienspielgruppe für ein Brunnenprojekt in Malawi, Afrika, das von den Heilig- Geist-Schwestern in Königstein-Mammolshain betreut wird.

Kommen 1.500 Euro zusammen, gibt die Frankfurter Metzler- Stiftung (Bankhaus Metzler) den doppelten Betrag dazu, sodass dem Projekt 4.500 Euro zufließen würden.

Die weiteren Aufführungen sind für den 28. November (Samstag), den 29. November (Sonntag), den 4. Dezember (Freitag), den 5. Dezember (Samstag) und den 6. Dezember (Sonntag) geplant. Der Beginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr.

Der Eintritt beträgt 12 Euro. Karten: 06195-672467 oder 0176-90979630 (ab 18 Uhr).

********

Kartenverkauf und Abholung bestellter Karten: 29. November (Sonntag) 10-11 Uhr im Pfarrzentrum St. Franziskus.

Weitere Artikelbilder



X