Weihnachten: Feuer im Haus Mainblick

Unklar blieb bis jetzt der Grund für ein Feuer im Haus Mainblick der AWO am 1. Weihnachtstag, der einen Großeinsatz der Kelkheimer Feuerwehren und Einsatzkräfte im ganzen Kreis auslöste. Das Feuer war im Gemeinschaftsraum der Anlage, in der ehemaligen Kapelle des früheren Schwesternheimes ausgebrochen und hatte sich in den mit Kupferpaneelen verkleideten Decken- und Wandbereich gefressen. Während der Löscharbeiten war der Dachbereich nur mühsam zu öffnen, berichtet die Kelkheimer Wehr, von der auch die Fotos zu diesem Bericht (Ralph Armagni) stammen. Der Christbaum (rechts) könnte der Auslöser des Feuers gewesen sein; meinte man zunächst. Jedenfalls wurde der Weihnachtsbaum mit der Lichterkette zunächst gelöscht, wie die Polizei ergänzend mitteilte. Aber weder Lichterkette am Baum noch ein Adventskranz sind offensichtlich die Ursache des Feuers gewesen.

An der Decke des Anbaus schlugen die Flammen nach draußen, wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Bewohner des Hauses Mainblick – hier leben gegenwärtig fast 90 Menschen – in das Erdgeschoss der Wohnanlage gebracht, neunzehn von ihnen wurden vorsorglich in umliegende Heime der AWO verlegt, um sie entsprechend im körperlichen Zustand weiter pflegen zu können. Sie kamen aber schon an einem der nächsten Tage ins Heim zurück.

Verletzt wurde bei dem Feuer niemand; allerdings musste der Gottesdienst in der Kelkheimer Klosterkirche an diesem Ersten Weihnachtsfeiertag ausfallen. Der Anbau wurde durch das Feuer völlig zerstört und ist einsturzgefährdet. Deshalb konnte die Kripo bisher nicht ermitteln. Der Sachschaden wurde auf 200.000 bis 300.000 Euro geschätzt.

Weitere Artikelbilder



X