Schülerpraktikant
Was fasziniert am Gaming?
Kelkheim (fh) – Videospiele sind längst mehr als nur ein einfaches Hobby. Was früher als Zeitvertreib für eingefleischte Gamer galt, hat sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Besonders der Bereich des E-Sports wächst rasant. Millionen von Menschen verfolgen Turniere, in denen Profispieler um Preisgelder in Millionenhöhe kämpfen. Sogar große Marken und Prominente haben den Einfluss der Gaming-Welt erkannt und nutzen sie für Werbung, Mode und Musik.
Fortnite – mehr als ein Game
Ein besonders bekanntes Beispiel ist das Spiel Fortnite, das über 350 Millionen Spieler hat. Epic Games, Entwickler des Spiels, machte im Jahr 2024 einen Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar. Im selben Jahr spielten die Gamer insgesamt 5,23 Milliarden Stunden Fortnite. Im Jahr 2020 fand dort ein virtuelles Konzert mit dem Rapper Travis Scott statt – über 12 Millionen Menschen sahen es live. Diese Art von Event zeigt, dass Videospiele nicht nur Unterhaltung sind, sondern verschiedene Bereiche wie Musik und Kunst miteinander verbinden. Auch die Möglichkeit, eigene Spielfiguren individuell zu gestalten, macht viele Spiele besonders reizvoll. Ob realistisch, verrückt oder lustig – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
E-Sport als riesiges Geschäft
E-Sports ist mittlerweile ein riesiges Geschäft. Luxusmarken wie Louis Vuitton oder Gucci haben sogar eigene Designs für Videospiele entwickelt. Längst ist Gaming nicht mehr nur ein Hobby für nebenbei – es gehört zum Alltag vieler Menschen und beeinflusst Mode, Kunst und die Unterhaltungsindustrie.
Doch welche Spiele sind eigentlich am beliebtesten? Je nach Alter gibt es unterschiedliche Favoriten. Die Welt der Videospiele wächst weiter und entwickelt sich ständig. Ob E-Sports, virtuelle Konzerte oder individuelle Designs, Gaming ist längst ein fester Bestandteil unseres digitalen Zeitalters. Diese neue Welt ist offen für Veränderungen aller Art. Außerdem ist sie für viele Menschen ein Rückzugsort vor der realen Welt.
Die Beliebtesten Spiele 2024
• Apex Legends: Beliebt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ca. 16–30 Jahre), da es ein rasanter Battle-Royale-Shooter ist.
• League of Legends: Spieler sind oft zwischen 15 und 35 Jahren; das Spiel zieht sowohl Jugendliche als auch Erwachsene an, die strategische Spiele mögen.
• Call of Duty: Warzone: Meistens von jungen Erwachsenen bis Mitte 30 gespielt, wobei viele auch aus der älteren Gamer-Community stammen.
• Valorant: Hauptsächlich 16–30-Jährige, da es ein taktischer Shooter ist, der viel Wettbewerb fordert.
• Roblox: Besonders bei Kindern und Jugendlichen (ca. 8–16 Jahre) beliebt, aber auch ältere Spieler finden sich in der Community.
• Destiny 2: Oft von jungen Erwachsenen bis Erwachsenen gespielt (ca. 18–40 Jahre), da es ein story-basiertes und kooperatives Spielerlebnis bietet.
• Elden Ring: Eher bei älteren Teenagern und Erwachsenen (ca. 18–40 Jahre) populär, besonders bei Fans herausfordernder Rollenspiele.
• Counter-Strike 2: Wird von einer breiten Altersgruppe gespielt, hauptsächlich aber von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ca. 16–35 Jahre), oft im Wettbewerbskontext.
Ich finde die virtuelle Welt wirklich erstaunlich und interessant. Ich selber tauche ab und zu in diese schier endlose Welt ein. Meist mit Freunden, weil es einfach gesagt viel spannender und unterhaltsamer ist. Das beste ist, dass es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Spielen gibt, die auch manchmal aus dem nichts entstehen und plötzlich richtig beliebt sind. Solange man nicht Tage in dieser Welt verbringt, erweckt die Welt der Videospiele viele Stärken und Vorteile, die einem wirklich helfen können.
Felix Hemgesberg