Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) geht digitale Wege, um auch in Zeiten von persönlichem Abstand weiter mit Interessierten und Wissbegierigen in Kontakt zu bleiben. Auf dem neuen YouTube Kanal „KEB Bistum Limburg“ gibt es ab sofort Bildungsangebote in Leichter Sprache.
Leichte Sprache ermöglicht es Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch bei beginnender Demenz, komplizierte Sachverhalte zu verstehen. Menschen mit eingeschränktem Sprachverständnis, mit Migrationshintergrund oder Seh- und Hörbeeinträchtigungen profitieren ebenso von dieser besonderen Art der Kommunikation. „Sprachliche Barrieren werden aufgelöst und durch das Verständnis von komplizierten Sachverhängen haben die Zuhörenden einen direkten Zugang zum Inhalt von Texten“, sagt Anne Badmann, Referentin für Leichte Sprache im Bistum Limburg.
Das Angebot ist breit gefächert und reicht vom Brutzeln und Schnippeln mit Starköchin Sarah Wiener über fröhliche Gedicht-Lesungen bis hin zum entspannten Kaffeeklatsch am Telefon.
Ab sofort gibt es mehrmals wöchentlich einen neuen Film. Um keinen zu verpassen, lohne es sich, den Kanal zu abonnieren. Das gehe bei YouTube ganz einfach und man bekomme automatisch eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Film online ist.
„Wer selbst einen Film in Leichter Sprache auf dem KEB-Kanal veröffentlichen möchte, kann mir gerne schreiben“, betont Anne Badmann. Am besten per Email an: a.badmann[at]bistumlimburg[dot]de
Außerdem bietet die Katholische Erwachsenenbildung bis zum Weißen Sonntag am 19. April wöchentlich wechselnde Themenwochen für digitale Gedankenreisen an. Nach den vorherigen Themen „Nächstenliebe“ und „Ethik“ geht es ab Montag, 30. März mit dem Thema „Leichte Sprache“ weiter. „Literatur“ und „Kunst und Kirche“ folgen.