Kelkheim (kez) – Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 20 Jahren aus Kelkheimer und Eppsteiner Gemeinden werden sich am Samstag, 8. Juni, im Gemeindehaus von St. Johannes Fischbach treffen, um gemeinsam von 12 bis 18 Uhr über „Soziale Medien – Fluch oder Segen“ zu diskutieren.
„Das Thema ist brandaktuell“, sagt Klaus P. Meier vom Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde, der diesen Tag federführend organisiert. „Nach den neuesten Studien streben gefühlt 50 % aller jungen Erwachsenen den ‚Traumberuf Influencer‘ an“.
Die Internetnutzungsdauer von Jugendlichen lag 2022 bei 224 Minuten pro Tag. Im Jahr 2012 lag dieser Wert noch bei 131 Minuten. Als wichtigstes internetbasiertes Format zur Beschaffung von Informationen über das Weltgeschehen gilt YouTube, gefolgt von TikTok und Instagram.
Fachleute im Gespräch
Der Förderverein hat namhafte Expertinnen eingeladen, um ins Gespräch zu kommen:
• Lisa Menzel, Religions- und Medienwissenschaftlerin, Verlagsleitung RUACH.JETZT, wird die Möglichkeiten und Chancen Sozialer Medien erläutern
• Jessica Bartsch und Hanin Abou Jarad, Soziologinnen bzw. Erziehungswissenschaftlerinnen, die beide für die mobile Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach tätig und dem Zentrum Jugendberatung/Suchthilfe im MTK-Kreis angegliedert sind, werden von den Schattenseiten Sozialer Medien berichten.
Der Höhepunkt wird ein großes Fake-News- Spiel sein, bei dem in Kleingruppen aus zwanzig weltweiten Nachrichten die wahren und nicht so wahren Aussagen herausgefiltert werden müssen – bei ersten Proben ein riesiger Spaß! Die beste Gruppe wird kleine Preise gewinnen. Bei der Auflösung können die Strukturen von Fake News dann erläutert werden.
Zum Abschluss gibt es dann noch einen Vortrag von Gemeindepfarrer Patrick Smith zum Thema „Fake News in der Bibel?“ mit abschließender Diskussion.
Der diesjährige GemeindeYOUgendtag ist der erste, zu dem alle Jugendlichen der zukünftigen evangelischen Nachbarschaftsgemeinden Kelkheim/Eppstein Talkirche und natürlich auch alle anderen Interessierten eingeladen sind – ein ungezwungenes Kennenlernen über Stadt- und Gemeindegrenzen hinweg!
Informationen zum Förderverein
Der Verein zur Förderung der Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit besteht seit dem Jahr 2000 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, aber auch darüber hinaus, besonders zu fördern.
In den letzten Jahrzehnten wurden von dem gemeinnützigen Verein sechsstellige Summen gesammelt und in die Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit mit den Schwerpunkten Musik, Jugendliche/Familien mit Kindern und Geflüchtete investiert. So wurden z.B. schon einige Musicals organisiert und u.a. der GemeindeYOUgendtag zu aktuellen Themen seit mehr als 10 Jahren vom Förderverein durchgeführt.
Wer den Förderverein unterstützen möchte, kann eine Spende überweisen auf das Konto
IBAN: DE05 5105 0015 0226 0166 78 SWIFT-BIC: NASSDE55XXX bei der NASPA