Kelkheim (nd) – Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des VdK Kelkheim zu einem gemütlichen Handarbeitsnachmittag im Gartensaal des Rathauses. Bei Kaffee und Kuchen wurden kuschelige Hühnerkissen gehäkelt, sowie niedliche Schäfchen als Eierwärmer und bunte Nesteldeckchen für Menschen mit Demenz genäht. Bei Nesteldecken handelt es sich um Fühl-Decken. Unterschiedliche Stoffstrukturen, Knöpfe, Perlen und Reißverschlüsse bieten sensorische Reize für Demenzpatienten. Eines verbindet alle, die an diesem Nachmittag zusammenkamen – sie wollen anderen Menschen etwas Gutes tun. Die in liebevoller Handarbeit gefertigten Erzeugnisse sollen, wenn sie fertig sind, an ein Altenheim gespendet werden.
Sozialverband VdK stellt sich vor
Ursprünglich zur Unterstützung von Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen entstanden, kümmert sich der VdK heute um die Sorgen und Nöte von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen, sowie Rentner und sozial Benachteiligte. Der Verband setzt sich für soziale Gerechtigkeit, einen starken Sozialstaat und Inklusion ein und bietet darüber hinaus juristische Unterstützung, beispielsweise bei rechtlichen Problemen am Arbeitsplatz. Gegründet im Jahr 1950, ist der VdK heute der größte Sozialverband Deutschlands. „Unsere Aufgabe in den Ortsverbänden ist die Mitgliederbetreuung, nicht die Beratung“, erklärte Regina Kuschka, Vertreterin der Frauen im Verband und Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sollte eine Beratung oder anderweitige Hilfe benötigt werden, leiten die Mitglieder des Ortsverbandes an die richtigen Stellen weiter.
Ortsverband sucht Unterstützer
Neben dem Handarbeitstreffen bietet der Ortsverband Kelkheim am 4. April erstmalig ein Gedächtnistraining für Senioren an und nimmt erneut am „Du & Ich-Tag“ im September auf dem Marktplatz in Kelkheim teil. „Ideen haben wir sehr viele“, so Regina Kuschka. Zur Umsetzung fehlen dem VdK allerdings ehrenamtliche Helfer. Es werden dringend Unterstützer gesucht – sei es für den Handarbeitsnachmittag oder für den Kaffeeausschank bei der Adventsfeier – jede helfende Hand ist willkommen. Neben Regina Kuschka setzten sich der derzeit erkrankte Andreas Molsberger (Vorsitzender), Michael Kuschka (stellvertretender Vorsitzender) und Walter Kunze (Beisitzer Behindertengleichstellung) mit aller Kraft für den Ortsverband ein. Eine besondere Herzensangelegenheit ist den Mitgliedern des VdK die „Pinselpost“ –an Menschen in Pflegeeinrichtungen werden selbst gestaltete Weihnachtskarten überbracht. Oft haben diese wenig soziale Kontakte und die Freude über eine Karte zu Weihnachten ist immer groß. Ein weiteres geplantes Angebot ist ein Informationsnachmittag zum Thema Pflege und Pflegestufen. Zusätzlich möchte der Ortsverband Kelkheim ein Sicherheitstraining und einen Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Rollatoren oder Gehstock anbieten. „Dafür suchen wir händeringend einen ehrenamtlichen Trainer“, erklärte Regina Kuschka. Man merkt ihr an, wie sehr sie für bedürftige Mitbürger brennt und wie gerne sie mit größerer Mannstärke mehr erreichen möchte. Untereinander sind die Ortsverbände des VdK gut vernetzt. Man hilft sich gegenseitig und so waren zum Handarbeitsnachmittag auch Mitglieder der Ortsverbände Hofheim, Eppstein und Liederbach zur Unterstützung gekommen. Alle Mitwirkenden sind mit viel Herzblut dabei. Wie auch in den vergangenen Jahren wird das Landestreffen des VdK auf dem Hessentag stattfinden. Gemeinsam wird der Kreisverband Main-Taunus nach Bad Vilbel fahren. Bereits im vergangenen Jahr hatte Ministerpräsident Boris Rhein dem VdK auf dem Hessentag in Fritzlar ein großes Lob und Dank für das soziale Engagement ausgesprochen.
Wer auf unkomplizierte Weise Bedürftigen helfen möchte, oder gar ehrenamtlich als Trainer Senioren stärken möchte, kann sich unter per E-Mail-Adresse beim Ortsverband Kelkheim unter ov-kelkheim[at]vdk[dot]de melden.
Der nächste Handarbeitsnachmittag wird am Samstag, 17. Mai, ab 15 Uhr wieder im Gartensaal des Rathauses stattfinden.