Hofheim/Kelkheim (kez) – Zwei Gesellschaften, in denen sich deutschlandweit und über die Grenzen hinaus Golfer im reiferen Alter zusammengeschlossen haben, kamen für ein zweitägiges Turnier im Golf-Club Hof Hausen zusammen. Die Deutsche Golf-Seniorinnen Gesellschaft DGSG und das Gegenstück der Herren, die Golf Senioren-Gesellschaft Deutschland GSG, haben ihre Regionalsieger im „Gemischten Format“ in Hof Hausen ermittelt. An dem sportlichen Ereignis, das immer auch ein gesellschaftliches Event der Seniorengolfer ist, beteiligten sich in Hofheim 70 Spielerinnen und Spieler.
Die DGSG, die im kommenden Jahr auf ein 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Mitglieder sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands bei sportlichen und freundschaftlichen Wettkämpfen und Begegnungen zusammenzuführen. Bei diesen Turnieren wird neben dem sportlichen auch auf gesellschaftlichen Austausch Wert gelegt.
Bei der GSG Golf Senioren Gesellschaft Deutschland, die vor rund 70 Jahren ins Leben gerufen wurde, steht ebenfalls die Begegnung im Mittelpunkt. Diese Gesellschaft der „Best Ager“ verzichtet natürlich ebenso wenig wie die Gesellschaft der Damen auf sportliche Vergleiche. Die sportlichen Treffen auf Wettkampfbasis werden in unterschiedlichen Handicap-Klassen durchgeführt. Die „Senioren“ sind teilweise recht jung: Senior ist man nach den Maßgaben ab dem 50 Lebensjahr.
Bei der GSG handelt es sich um die größte Organisation von Senioren in der Dachorganisation DGV Deutscher Golf Verband. Der internationale Charakter erhöht die Attraktivität einer Mitgliedschaft: Mitglieder der GSG und der DGSG haben die Möglichkeit, an über 20 internationalen Turnieren teilzunehmen und dabei reizvolle und sportlich anspruchsvolle Golfclubs im In- und Ausland kennenzulernen.
Die Mitglieder der beiden Senioren-Gesellschaften sind engagierte Golfer, die sich im gesellschaftlichen und/oder beruflichen Umfeld ausgezeichnet haben. Edeltraud Rochel, eine von sechs Regionalleiterinnen und zuständig für Hessen sowie Rheinland-Pfalz, sagt dazu: „Es geht vorwiegend um ambitioniertes Golf, aber alle Teilnehmer pflegen bewusst die nationalen und internationalen Verbindungen, die sich bei den Turnierserien ergeben.“