Münster (kez) – Am Mittwoch, 29. Januar, erwartet Musikliebhaber in Kelkheim Münster ein ganz besonderes Highlight: Prof. Winfried Bönig, Organist des Kölner Doms und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wird um 19.30 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert an der Orgel der Pfarrkirche St. Dionysius geben. Im Rahmen der renommierten „Meisterkonzert“-Reihe erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel sowie Wolfgang Amadeus Mozarts berühmte Fantasie in f-Moll, ergänzt durch das eindrucksvolle Adagio von Samuel Barber und Kompositionen des französischen Organisten Louis Vierne.
Bönig, geboren 1959 in Bamberg, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule München und promovierte im Fach Musikwissenschaft. Seit 2001 ist er Organist am Kölner Dom und gestaltet dort regelmäßig die liturgischen Feiern und Orgelkonzerte. Seine internationale Karriere führte ihn an Orgeln in ganz Europa, den USA und Asien. Ein wesentliches Merkmal seiner Konzerte ist die Mischung aus musikalischer Tradition und virtuoser Lebendigkeit, mit der er das Publikum in seinen Bann zieht.
Die Orgel in St. Dionysius bietet Prof. Bönig dafür einen idealen Klangraum. Insbesondere Mozarts Fantasie in f-Moll – ursprünglich für eine mechanische Orgel konzipiert – verspricht ein beeindruckendes Zusammenspiel von filigraner Melodik und majestätischer Klangfülle. Der Abend beginnt feierlich mit barocken Meisterwerken von Bach und Händel und findet in dem schwebenden Adagio von Barber sowie in klanggewaltigen Werken Viernes seinen krönenden Abschluss.
Karten für das Konzert sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über Tickets[at]orgelmusik-kelkheim[dot]de sowie im Pfarramt der Kirchengemeinde erhältlich. Schüler haben freien Eintritt.
Musikfreunde sollten sich den Termin vormerken, um diesen festlichen Auftakt ins neue Jahr mit einem der renommiertesten Organisten Deutschlands zu erleben.