Horst Jendrasch: Ein Leben für den Fußballsport

Aus dem Dezember des Jahres 2000 stammt das Foto von Horst Jendrasch, als ihm damals Bürgermeister Thomas Horn den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichte. Am 3. August wird dieser Kelkheimer, der auch heute noch nicht aus dem Sportleben dieser Stadt wegzudenken ist, seinen 85. Geburtstag feiern. Die Liste seiner Ehrenämter im Sport, nicht nur in Kelkheim, sondern darüber hinaus, ist unendlich lang.

Horst Jendrasch ist seinem Verein, dem TuS Hornau, nach wie vor aktiv verbunden. So gehört er dem Ältestenrat an, nachdem er auch lange Jahre im Vorstand als Schriftführer mitarbeitete. Herausragend ist jedoch die Gründung des Lauftreffs Hornau. Elf Jahre leitete er diese Abteilung des TuS. Damit erschöpft sich sein Vereinsleben nicht:

Seit 1974 ist er Mitglied des Männergesangvereins Liederkranz 1861 Kelkheim und war von 2003 bis 2014 im Vorstand als Vorsitzender des Vergnügungsausschusses tätig.

Dazu war er lange Jahre Vorsitzender des Clubs der Altfußballer im Main-Taunus-Kreis, seit 1995 Vorsitzender der Altfußballer im Bezirk Wiesbaden und seit 2006 Vorsitzender der Altfußballer im Bereich des Hessischen Fußballverbandes mit rund 7.000 Mitgliedern.

Herausragend seine ehrenamtliche Tätigkeit beim Hessischen Fußballverband: Seit 1965 war er als Fußballschiedsrichter tätig. Von 1974 bis 1980 war er Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss Main-Taunus und von 1978 bis 1996 auch stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann sowie Klassenleiter der C- und B-Liga. Weiter bekannt ist er als Referent für Freizeitsport (1988-1994), als Kreiskassenwart (1992 bis 2004) und Klassenleiter (1982 bis 2000) im Kreisfußballausschuss Main-Taunus, sowie als Betreuer und Trainer der Jugendmannschaft der TuS Hornau von 1973 bis 1979.

Wahrlich ein Leben für den Fußballsport.

Foto: ph

Umwelt



X