Kelkheim (ju) – Wussten Sie schon, dass wir ein kleines Guggenheim in Kelkheim haben? So bezeichnete zumindest Gila Gordon, Gründerin des KunstForums Zauberberg e.V., das Ärztezentrum in der Kelkheimer Stadtmitte. Ähnlich dem wohl berühmtesten Museum der Welt in New York, windet sich das Treppenhaus im Rund bis unter das lichtdurchflutete oberste Geschoss. Ein Platz, perfekt für Kunstausstellungen. Und eine solche ist seit ein paar Wochen wieder zu bestaunen.
Die Ausstellung „Bunt im Rund” ist eine farbenfrohe Veranstaltung, die von Kunstforum Zauberberg e.V. ausgerichtet wird. Sie präsentiert die Werke von Künstlerinnen wie Gila Gordon, Ulla Hübner, Gabi Lipkau, Regina Lüneberg, Martina Ochs, Sonja Pauen, Ortrud Philipp-Gutberlet, Gaby Schmitt und Lia Thoma.
Die Ausstellung bietet eine Vielfalt an Kunstwerken, die von den Besuchern bis zum 31. Dezember 2024 bewundert werden können. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr, was den Besuchern genügend Zeit gibt, die kreativen Ausdrucksformen der Künstlerinnen zu erleben.
Glücksfall
Die Vernissage fand Anfang Juni statt, bei der die Vorsitzende Gila Gordon die Gäste begrüßte. Sie kann ihr Glück immer noch nicht fassen, dass sie nun schon so viele Jahre immer wieder im Ärztezentrum ausstellen können. „An dem Tag, an dem uns oben am Zauberberg gesagt wurde, dass wir unsere Räume abgeben müssen, brach für mich eine Welt zusammen. Aber nur wenige Stunden später klingelte mein Telefon und das Gesundheitszentrum rief an und stellte uns das Zentrum als große Bühne zur Verfügung“, erinnert sich Gordon an das einschneidende Erlebnis. Seit nunmehr 14 Jahren stellen sie und viele verschiedene Künstler aus Kelkheim und Umgebung ihre Kunstwerke hier aus.
Dass Kunst nicht nur Gemaltes ist, bewies an diesem Tag auch „Der Ramschladen“ von Christian Hansel, der für die musikalische Untermalung sorgte. Denn Poesie findet der Betrachter nicht nur in Gemälden oder Skulpturen, nein, auch Musik kann Bilder malen – im Kopf eines jeden Zuhörers. Gemeinsam mit seinem Kompagnon Michael Adolphs und den Zuhörern lag man unter einem Baum, mit geschlossenen Augen, lauschte den Bienen, sog den Duft von Holz und frischem Gras ein und in Gedanken flog man vielleicht wie ein Vogel hoch in der Luft und landete eben auf diesem Baum – jeder hatte wahrscheinlich ein anderes Bild von diesem Augenblick in seinem Kopf.
„Hier werden Farben zum Leuchten gebracht, Gedanken können wandern, Liebe, Humor, aber auch Verzweiflung können aus Bildern sprechen. Im Großen und Ganzen hat Kunst etwas Idyllisches und das kann man hier erleben“, fasst Gordon den Umfang der Ausstellung zusammen.
Der neue Kelkheimer Kulturreferent Christof Wolf war bei der Eröffnung ebenfalls anwesend und betonte die Bedeutung von Kunst und Kultur, die zu den Menschen kommt. Neugierde sei es, die ihn jedes Bild betrachten lässt. „Jeder nimmt das mit, was er mitnehmen möchte. Es ist eine Bereicherung für jeden, wenn man Kunst auf sich wirken lassen kann und es auch zulässt“, so Wolf. Mit offenen Augen auf Kunst zugehen – das ist der Weg.
Wissenschaft
Darüber hinaus hat Kunst die Fähigkeit, Menschen zu verändern und ihnen neue Erfahrungen zu vermitteln. Ganz gleich, ob es sich um ein Gemälde, ein Theaterstück, ein Lied, ein Gedicht, einen Roman oder eine Skulptur handelt: Kunst inspiriert dazu, positiv oder anders über das Leben nachzudenken. Die Wirkung von Kunst auf unser Gehirn ist ebenfalls bemerkenswert. Beim Betrachten von Kunstwerken erhöht sich die Durchblutung des Gehirns um bis zu 10 Prozent, Spiegelneuronen verwandeln Bilder in echte Emotionen, und das reine Sehen von Kunst löst die Freisetzung von Dopamin aus, was uns ein gutes Gefühl verleiht. Kurz gesagt: Kunst hat eine tiefgreifende Wirkung auf uns Menschen und kann uns auf vielfältige Weise berühren.
Die Ausstellung „Bunt im Rund” ist ein Beispiel dafür, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen und den Alltag mit Farbe und Inspiration bereichern kann. Es ist eine Gelegenheit, lokale Künstler zu unterstützen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt zu genießen, die Kelkheim zu bieten hat.