Kelkheimer Feuerwehr im Einsatz bei dergroßen Waldbrand-Übung des Kreises

Während der Übung zur Bekämpfung eines Waldbrandes wurden auch Waldarbeiter aus einer Hütte in Sicherheit gebracht.

Main-Taunus-Kreis (kez) – Da musste mal wieder eine Sprachkomposition für eine wichtige Feuerwehrübung herhalten und der Teufel mag wissen, warum. So gab es für eine großangelegte Katastrophenschutzübung des Main-Taunus-Kreises im Wald von Hofheim-Langenheim mit 130 Einsatzkräften den Titel „Devil One“, vielleicht abgeleitet vom amerikanischen Thriller „Devil –Fahrstuhl zur Hölle“. Im Grunde genommen hatten sich die Verantwortlichen des Kreises ein Szenario ausgedacht, wie es im Hinblick auf die ausgedörrten Wälder und in der Erinnerung des kürzlichen Waldbrandes im Taunus kaum höllischer sein kann. So wurden denn zum diesem „Feuer“ 130 Einsatzkräfte aus taunusnahen Gemeinden des Kreises zusammengezogen, darunter auch Einsatzkräfte der Kelkheimer Wehren. Hinzu kamen Unterstützungskräfte anderer Organisationen; unter anderem wurde ein Hubschrauber der Polizei eingesetzt, um Löschwasser aufzunehmen und über einer simulierten Brandfläche im Wald abzulassen.

Das zugrundeliegende Szenario: Eine landwirtschaftliche Maschine brennt. Durch Funkenflug breitet sich das Feuer in den Wald aus. Feuer an mehreren Einsatzorten müssen gelöscht werden, außerdem haben sich Waldarbeiter vor dem Feuer in einer Hütte in Sicherheit gebracht und müssen gerettet werden.

Zur Übung fuhren die Einsatzkräfte nach der Alarmierung am Samstag um 10 Uhr mit Martinshorn in den Übungsraum; bei der Übung wurde künstlicher Rauch benutzt.In Kelkheim wurde der Waldbrandbekämpfungszug der Kelkheimer Wehren um 11.15 Uhr nach Hofheim alarmiert.

Die Kräfte organisierten den Bereitstellungsraum der Wasserversorgung und organisierten zudem den Pendelverkehr der Löschfahrzeuge. Zudem führte ein Löschfahrzeug eine direkte Brandbekämpfung am Wipfel durch.

Unter dem Strich bei der Lagebesprechung: Eine Übung, die zeigte, dass die Feuerwehren des Kreises voll für Einsätze dieser Art ausgebildet sind und entsprechend reagieren können.

Weitere Artikelbilder



X