Die „Kelkheimer Rennmäuse“ kehrten mit Silber heim

Mit Silbermedaillen kehrten die „Kelkheimer Rennmäuse“ von den Kreismeisterschaften der Kinderleichtathletik (KLA) im Heidepark zurück und zeigen hier stolz die Urkunden, die es zu den Medaillen gab.Foto: K. Fischer

Kelkheim (kez) –Kinderleichtathletik (KILA) – ein wichtiges Thema für die Kleinen. So gibt es auch hier Wettbewerbe für den Nachwuchs, wie zum Beispiel Meisterschaften im Main-Taunus-Kreis für die Kleinsten. KILA soll die Kinder spielerisch und dennoch unter Wettkampfbedingungen an die verschiedenen Leichtathletikdisziplinen heranführen.

Bei der U8 waren die „Kelkheimer Rennmäuse“ aktiv. Hier testeten Emilian, Greta, Ilias, Leonie, Lian, Nora, Moritz, Simon und Thomas ihr Können und traten in den Disziplinen Stabweitsprung, Schlagballwurf, Hindernis-Sprint-Staffel und Team-Biathlonan an.

Beim Stabweitsprung (Vorübung für den Stabhochsprung) laufen die Kinder mit einem etwa zwei Meter langen Stab auf die Weitsprunggrube zu, müssen sich dann mit dem Stab möglichst weit in die Grube schwingen. Beim Team-Biathlon müssen die Kinder jeweils in 2er-Teams eine Laufstrecke absolvieren und an einer Wurfstation zusammen mit sechs Bällen möglichst alle drei Kegel von einem Tisch befördern. Also viele Aufgaben für den Nachwuchs. Die „Kelkheimer Rennmäuse“ wurden Vize-Kreismeister.

Bei der U12 waren zwei Teams am Start, die Kelkheimer „HORNissen“, bestehend aus Anton, Denis, Klara, Liam, Lisa, Maxi, Nele und das Team der „Taunusflitzer“, mit Benjamin, Farina, Hazzeem, Lena, Leo, Leonard, Paul und Savelii. Die Teams der U12 absolvierten die Disziplinen 6x50m Staffel, Weitsprung, Drehwurf, Hindernis-Sprint und Team-Verfolgung (6x800m-Staffel). Beim Drehwurf müssen die Kinder kleine Fahrrad-Reifen mit einer vorangegangenen Drehung möglichst weit schleudern. Dies dient der Vorbereitung auf den Diskus-Wurf. Dann noch die 800 Meter in der Sommer-Hitze. Am Ende freuten sich die „HORNissen“ über den 5. Platz, die „Taunusflitzer“ folgten ganz knapp auf dem 6. Platz.

Bei der U10-Gruppe mit Anna, Asya, Charlotte, Emily, Eva, Fabienne, Fred, Leander, Ben, Mara, Sophia, Vincent und Yasin waren ebenfalls zwei Teams am Start: als „Taunus wiesel“ und als „Kelkheimer Kängurus“. Bei der U10 gab es die Disziplinen Sprint, Weitsprung-Staffel, Hindernis-Sprint-Staffel, Drehwurf und auch den Team-Biathlon. Bei der Weitsprung-Staffel müssen die Kinder, wie beim Weitsprung, weit in die Grube springen, dann aber möglichst schnell zu ihrem Team zurückkehren, denn je mehr Sprünge ein Team in der vorgegebenen Zeit machen kann, desto mehr Punkte kommen zusammen. Das Team der „Taunuswiesel“ sicherte sich einen 4. Platz, die „Kelkheimer Kängurus“ kamen auf den 11. Platz.



X