„Mit kleinen Schritten in eine große Zukunft“

Katja Kalich-Turck, Nils Bind, Brigitta Lenger und Jana Weiß (v.li.) waren an der Umsetzung des Internetauftritts beteiligt. Foto: J. Ulbricht

Kelkheim (ju) – Ab sofort ist eine eigene Webseite der städtischen Kindertagesstätten in die Internetseite der Stadt Kelkheim integriert. Dieses neueste Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur gravhics entwickelt worden und bietet eine bunte und informative Webseite, auf der sich interessierte Bewerberinnen und Bewerber, Eltern, Großeltern und alle Interessierten ein erstes Bild von den städtischen Kindertagesstätten verschaffen können.

Dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen, das ist die Devise im Rathaus. Seit geraumer Zeit traf man sich in der Verwaltung mit allen Beteiligten und erarbeitete die Internetseite, die auf die Kitas und die offenen Stellen aufmerksam machen soll.

Attraktiver Arbeitgeber

Unter www.kitas-stadt-kelkheim.de finden sich Stellenanzeigen - gepaart mit vielen Bildern aus dem Kita-Alltag und allgemeinen Informationen zu den Einrichtungen. Auch das pädagogische Konzept wird vorgestellt – interessant für die Eltern zukünftiger Krippen- und Kindergartenkinder, aber auch für Jobsuchende, die schon vorab sondieren könne, ob die Einrichtung ihnen zusagt und ein optimaler Arbeitsplatz für sie wäre.

Bürgermeister Albrecht Kündiger zeigt sich sehr angetan: „Mit der neuen modernen Internetseite hoffen wir, dass hier ein weiterer Baustein als Beweis gelegt wird, dass die Stadt Kelkheim ein attraktiver Arbeitgeber ist. Sie ist eine der vielen Maßnahmen, für die Kitas Erzieherinnen und Erzieher gewinnen zu können.“ Deswegen habe man sich auch professionelle Hilfe geholt, etwa bei den Fotoaufnahmen in den Kitas bei denen Kinder wie Erzieher riesigen Spaß hatten. „Ein großes Dankeschön an die Stadt, die dies möglich gemacht hat“, wendet sich die Kitaleiterin der „Kleinen Dachse“, Katja Kalich-Turck, an den Rathauschef und das Team rund um Nils Bind, stellvertretender Leiter des Amtes für Soziales. Man sei froh, dass die Stadt neue Wege gehe, um den Fachkräftemangel aufzufangen und freue sich über jeden Schritt, in Richtung Normalisierung der Situation.

Denn geregelt läuft es in den Kitas in Kelkheim nicht, wobei die Stadt damit nicht allein da steht. Durch den Mangel an Erziehern mussten viele Einrichtungen ihre Öffnungszeiten kürzen oder sogar Gruppen schließen, was zu Unmut und Ärger bei den Eltern führte und immer noch führt.

Spanische Erzieher

Doch Kelkheim ist dran. Wie vor zwei Wochen schon berichtet, versucht die Stadt auf unterschiedlichsten Wegen, neue Kolleginnen und Kollegen für den Erzieherberuf zu gewinnen. Kürzlich konnten je drei Fachkräfte aus Spanien in der Kita Blubberfische in Kelkheim-Fischbach und in der Kita Regenbogen in Kelkheim-Hornau willkommen geheißen werden. Seit Herbst 2022 bildet Kelkheim auch selbst für den Erzieherberuf aus. „Wir müssen in Bewegung bleiben, kein Stillstand“, weiß Nils Bind. Er sieht die Stadt aber gut für die Zukunft aufgestellt. Man habe sich auf Jobmessen präsentiert und dabei schon kleine Erfolge erzielt. „Wir können als Arbeitgeber jetzt nicht irgendwelche exorbitanten Gehälter zahlen, da wir an den Tarifvertrag gebunden sind, aber wir können durch eine tolle Arbeitsatmosphäre in den Kitas glänzen und uns als tolles Team darstellen“, weist der Rathauschef den Weg. Und Bind fügt an: „Wir werden weiterarbeiten und ich habe da auch noch einige Ideen.“

Weitere Artikelbilder



X