Die Max-von-Gagern Grundschule ließ es vor den Sommerferien noch einmal so richtig krachen – kulturell wie sportlich. Auf die Grundschülerinnen und -schüler wartete ein buntes Programm aus Theater, Musik, Sport und Mitmachaktionen. Den Anfang machte für die Dritt- und Viertklässler das Whitehorse Theater. Zum zweiten Mal besuchten die Darsteller die Grundschule und hatten in diesem Jahr „The ice queen“ im Gepäck.
„The ice queen“
Wer jetzt an den Disney-Film „Die Eiskönigin“ denkt, liegt falsch. In dem Stück in englischer Sprache geht es um die Schneekönigin, ein bekanntes Märchen von Hans Christian Andersen. Die Mädchen und Jungen erwartete eine kalte Reise. Die Eiskönigin will die Welt durch Kälte übernehmen. Sie entführt den Jungen Kai und vergiftet ihn mit bösen Gedanken. Kann Kais Freundin Gerda ihren Spielkameraden retten? Und wie kann die Welt wieder warm werden?
Dieses spannende Abenteuer kombinierte einfachste Vokabeln und Grammatik in einer lebhaften und visuellen Inszenierung. Die Kinder wurden während des Theaterstücks immer wieder mit einbezogen, antworteten in English und erweiterten so spielerisch ihren Wortschatz.
„Laterna Musica“
Weiter ging es mit einem Höhlenforscher in „Laterna Musica“. Ein halbes Jahr lang hatten sich Schüler und Lehrer auf diesen Tag vorbereitet, mit Unterrichtsmaterial, Lehrerfortbildung und Unterricht in den Klassen. „Laterna Musica“ will Kinderohren für Klassische Musik öffnen. Die Kinder sollen durch die Kombination eines pädagogischen Konzepts mit kindgerechten Musiktheater-konzerten spielerisch einen eigenen Zugang zu einer lebendigen Klangwelt und Sprache finden. So sah es auch der Klarinettist Ib Hausmann, der in dem Stück die Sprache der Musik der Blabla-Sprache vorzog. Die liebevoll in einen Theaterraum verzauberte Turnhalle wurde zu einer Höhle und die Kinder zu einem mehrstimmigen fantastischen Höhlenorchester – die Einen immitierten den Wind, der durch die Höhlengänge zischte, die Anderen das tropfende Wasser, das von der Decke zu Boden fiel und wieder Andere die Geräusche der Dunkelheit.
Verpackt in eine spannende Geschichte um einen Schatz – der sich zunächst als ein scheinbar schnödes Buch entpuppte – zeigten die beiden Profimusiker Ib Hausmann und Christoph Ullrich, was man mit Musikinstrumenten alles machen kann. Die Kinder wurden immer wieder aktiv eingebunden: in Mitmach- und Mitsingaktionen, in kleinen Rhythmus- und Geräuschstücken, teilweise auch in Bühnenaktionen.
Sponsorenlauf
Nach soviel Kultur sollte auch noch ein wenig Bewegung her. Aus diesem Grund hatte die Schule einen Sponsorenlauf auf dem Sportplatz „Am Stückes“ organisiert. Schon vorab hatten die Jungen und Mädchen um Sponsorengeld bei Eltern, Großeltern und Verwandten gebeten. Summen von 50 Cent bis 50 Euro pro Runde kamen so zusammen. 60 Minuten hatten die Kinder Zeit soviele Runden wie möglich zu laufen. Voll motiviert gingen zuerst die Erst- und Zweitklässler an den Start und schlugen die Ratschläge der Großen in den Wind, die Sache langsam angehen zu lassen. Nach den ersten Umdrehungen verlangsamte sich das Tempo, aber trotzdem spulten die Grundschüler Runde für Runde ab, um nach 60 Minuten erschöpft, aber glücklich im Ziel anzukommen. Ihnen folgten die Dritt- und Viertklässler nach, die es sich nicht nehmen ließen, ebenfalls ordentlich auf‘s Gas zu drücken. Am Ende stand eine Zahl zu Buche, die sich sehen lassen kann: Die Jungs und Mädchen erliefen die stolze Summe von 19.000 Euro. Von dem erlaufenen Geld gehen 60 Prozent als Spende an die Hilfe für ukrainische Kinder und 40 Prozent werden für das im nächsten Jahr wieder stattfindende Zirkusprojekt der Grundschule zur Verfügung gestellt.
Schulleiterin Silke Menz zeigt sich begeistert von ihren Schülern und den Sponsoren: „Es ist absolut großartig, was für eine Summe zusammenkam. Die Kinder können wirklich stolz auf sich sein.“
Mitmachnachmittag
Den krönenden Abschluss der Kultur- und Sportveranstaltungen setzte dann der Mitmachnachmittag. Hier konnten sich alle Kinder nochmal so richtig austoben. Ob beim traditionellen Eierlauf, Flaschenwerfen, BobbyCar-Rennen, an der „Geschmacksbar“ oder einfach nur beim Toben und Hüpfen auf dem Spielplatz – der Spaß war immer mit dabei an diesem warmen Nachmittag.