Manchmal frage ich mich, was den Kelkheimern geboten werden muss, damit sie mehr am kulturellen Leben der Stadt teilnehmen?
Ob ein Konzert mit einer bekannten Kelkheimerin, kurzweilige Orgelkonzerte für Jung und Alt, Theaterstücke, Experimente mit verschiedenen Orchestern – bei allem sind die Zuschauerzahlen eher übersichtlich und was besonders auffällt, die meisten Besucher sind dann auch eher älter. Was sehr schade ist.
Auf der anderen Seite wird gern gemeckert, dass nichts los ist, wenn was los ist, ist es zu laut, macht zuviel Schmutz, stört die normalen Abläufe, der Hubschrauber ist Frevel – suchen Sie sich was aus.
Selbst die Ausrede, man hätte nicht gewusst, dass etwas stattfindet, zieht nicht mehr. Ich glaube, nur wenige Städte in der Größe von Kelkheim können auf eine so große Community bei Facebook verweisen. In der Gruppe „Alles rund um Kelkheim“ findet jeder Informationen, zu allem was in unserer Stadt passiert. Und auch diese Zeitung informiert ausführlich, ob in Vor- oder Nachberichterstattung, immer mit dem Ziel, die Kelkheimer dann vielleicht beim nächsten Mal davon zu überzeugen, die Veranstaltungen zu besuchen.
Viele bedenken dabei auch nicht, dass hinter allen Aktivitäten Leute stehen, die diese meistens ehrenamtlich organisieren. Die das aus Spaß an der Freude machen, die ihre Erfüllung darin sehen, ihrem Hobby zu frönen und gleichzeitig anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Haben sie keine oder nur wenige Zuschauer oder Zuhörer, werden sie es sich beim nächsten Mal zweimal überlegen, ob sie das Konzert, das Fest etc. nochmal organisieren.
Gleichzeitig möchte ich an die Eltern appellieren, doch mal ein wenig den Horizont ihrer Kinder zu erweitern. Ich weiß, es ist schwierig, Teenager von ihren Geräten wegzulotsen, hab‘ selbst zwei davon zu Hause sitzen, aber es lohnt sich. Warum denn nicht mal dem Orgelkonzert mit Filmmusiken lauschen? Warum denn nicht mal der Laienschauspieltruppe einen Besuch abstatten? Warum nicht mal zu aktuellen Hits auf dem Rasen eines Fußballplatzes tanzen? Zumal bei vielen Veranstaltungen gerade die Schülerinnen und Schüler freien Eintritt haben, also unbeschränkten Zutritt zur Kultur.
Ich würde mir wünschen, dass sich in dieser Stadt eine Kulturlust entwickelt. Lassen Sie sich einfach mal darauf ein und Sie werden sehen, dass Kelkheim ein unglaublich vielfältiges kulturelles Programm zu bieten hat – man muss sich nur darauf einlassen.
Judith Ulbricht