Pariser Frühlingsfest in Kelkheim – Titularorganistin der St. Sulpice verzaubert mit Improvisationskunst

Kelkheim (kez) – Die international renommierte Organistin Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin wird am Mittwoch, 29. Mai, um 19.30 Uhr in der St. Dionysius Kirche in Kelkheim Münster ein außergewöhnliches Meisterkonzert geben. Ihre einzigartige Fähigkeit, auf der großen vier-manualigen Orgel live zu einem alten Stummfilm zu improvisieren, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Musik- und Filmbegeisterten.

Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin, die stellvertretende Titularorganistin der Kirche Saint-Sulpice in Paris, ist weltweit für ihre außergewöhnliche Improvisationskunst bekannt. Ihre Karriere führte sie zuletzt zu bedeutenden Konzertorten wie der Notre-Dame in Paris, der Kathedrale von Chartres, der Westminster Abbey in London oder dem Kölner Dom. In New York begeisterte sie im St. Patrick‘s Cathedral sowie bei diversen internationalen Orgelfestivals. Auch als gefragte Künstlerin vieler CD-Aufnahmen und Radio-Produktionen ist sie weit über die Grenzen hinaus bekannt und gefeiert. Als Musikerin steht sie mit ihrer Aufgabe in St. Sulpice als direkte Nachfahrin von Charles-Marie Widor, Marcel Dupré und Daniel Roth und spielt auf der berühmten und bedeutendsten Cavaille-Coll Orgel der Welt.

Das bevorstehende Konzert in St. Dionysius wird ein besonderes Highlight sein, bei dem Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin ihre Fähigkeit zur spontanen musikalischen Schöpfung unter Beweis stellen wird. Zum Stummfilm „Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen“ von Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1927, der auf einer großen Leinwand gezeigt wird, wird sie LIVE improvisieren und damit die magische Verbindung von Bild und Ton zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Dabei ist St. Sulpice selber eine ganz besondere Kirche in Paris, die immer wieder Schauplatz einiger Hollywood-Produktionen ist. Was eignet sich also besser, als ein aussergewöhnliches „Film-Meisterkonzert“ mit romantischer Improvisationskunst.

Für viele ist es die außergewöhnliche Kombination von technischer Brillanz und emotionaler Tiefe, die Cauchefer-Choplin so besonders macht. Ihre Musik erzählt Geschichten, die weit über die Noten hinausgehen und die Zuhörer in ihren Bann ziehen.

Also eintauchen in die faszinierende Welt der Orgelmusik und sich von dieser außergewöhnlichen Künstlerin verzaubern lassen.

Weitere großartige Künstler in dieser Reihe sind nach der Sommerpause Prof. Wolfgang Seifen (5. September) und der Organist des Papstes im Vatikan, Josep Solé Coll (23. Oktober).

Schüler haben freien Eintritt! Tickets an der Abendkasse, im Pfarrbüro St. Franziskus oder unter tickets[at]orgelmusik-kelkheim[dot]de.



X