Start für den Kelkheimer Ferienpass

Kelkheim (kez) – Erstmalig bietet die Stadt Kelkheim für die Kelkheimer Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren in den hessischen Sommerferien einen Ferienpass mit umfangreichen Freizeitaktivitäten in Kelkheim und in Umgebung sowie in Frankfurt/Main an.

Gutscheine

Der Ferienpass kostet einmalig zwölf Euro pro Kind. Dafür erhalten die Kelkheimer Kinder und Jugendlichen vierzig Gutscheine im Wert von jeweils einem Euro für verschiedene Freizeitaktivitäten. Diese Gutscheine sind bei der Nutzung einer Freizeiteinrichtung an der Kasse in Höhe des entsprechenden Kostenbeitrags abzugeben. Der Ferienpass muss vorgezeigt werden.

Kinder und Jugendliche aus Familien im Sozialleistungsbezug erhalten den Pass kostenfrei. Ein entsprechender Nachweis (z.B. Leistungsbescheid) ist bei Antragstellung vorzulegen.

Antrag im Rathaus

Der Ferienpass kann im Rathaus der Stadt Kelkheim (Taunus) in der Zeit vom 5. Mai bis 4. Juli montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr beantragt werden und wird vor Ort ausgestellt.

Dafür werden ein aktuelles Foto und der Ausweis des Kindes benötigt.

Folgende Freizeitanbieter sind am Ferienpass Kelkheim beteiligt:

• Kino Kelkheim

• Freibad Kelkheim

• Sportpark Kelkheim

• HalliGalli Kelkheim

• Mini-Golf Bad Soden

• Opel Zoo

• Hessenpark

• Freizeitpark Lochmühle

• Senckenberg Museum Frankfurt

• Dialogmuseum Frankfurt

• Experiminta Frankfurt

• Zoo Frankfurt

Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, die ihre Sommerferien in Kelkheim und Umgebung verbringen, eine unvergessliche Ferienzeit in Kelkheim und Umgebung zu ermöglichen.

Mit dem Kelkheimer Ferienpass können Kelkheimer Kinder und Jugendliche ihre Sommerferien mit Kultur, Sport oder Outdooraktivitäten abwechslungsreich gestalten.

Sämtliche Angebote im Ferienpass sind ermäßigt oder sogar kostenfrei. Einen herzlichen Dank an die zahlreichen Kooperationspartner für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Ansprechpartnerin im Rathaus ist Kristina Mehra, Telefon: 06195-803 895 oder Kristina.mehra[at]kelkheim[dot]de



X