Kelkheim/Kopenhagen (kw) – Mit Leidenschaft, Präzision und jeder Menge Teamgeist hat das Urban Movement Studio (UMS) aus Kelkheim bei der WADF-Europameisterschaft in Kopenhagen für Aufsehen gesorgt. Unter der Leitung von Trainerin Yasmin Reiter, die selbst mit einem Showcase auf der Bühne stand, überzeugte die Truppe mit energiegeladenen Auftritten und brachte zahlreiche Medaillen nach Hause.
Intensive Vorbereitung mit Teamgeist
Um bestens vorbereitet nach Dänemark zu reisen, absolvierte die Gruppe ein intensives Trainingswochenende in einer Jugendherberge. Täglich standen sieben Stunden Tanztraining auf dem Programm, um die Choreografien bis ins Detail zu verfeinern. Abseits des harten Trainings stärkten Lagerfeuerabende, Spiele und gemeinsame Aktivitäten den Zusammenhalt. „Die UMS-Family lebt von diesem Mix aus Disziplin und Spaß – wir halten immer zusammen, egal ob in Erfolgen oder Herausforderungen“, betont Trainerin Reiter.
Kopenhagen wird zur Bühne
Mitte September startete die Gruppe voller Vorfreude Richtung Dänemark. Nach einem Erkundungstag in Kopenhagen ging es am Samstag in den Glostrup Idrætspark, wo Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa antraten. Neben Gastgeber Dänemark waren Delegationen aus Slowenien, Serbien und Polen vertreten – UMS war das einzige Team aus Deutschland. Am Sonntagabend kehrten die Kelkheimer schließlich erschöpft, aber glücklich mit einer beachtlichen Medaillenausbeute zurück.
Beeindruckende Ergebnisse
Die Tänzerinnen und Tänzer bewiesen, dass sie auch international zur Spitze zählen. Das Urban Movement Studio erreichte unter anderem:
2. Platz: Blackout Smallteam
2. Platz: Emilia (Solo)
3. Platz: Black Squad Smallteam
3. Platz: Large Team
3. Platz: Aaron (Battle)
3. Platz: Lara & Juli (Duo)
3. Platz: Luna & Annabelle (Duo)
3. Platz: Leyni (Solo)
3. Platz: Charlotte (Solo)
4. Platz: Jolea (Solo)
4. Platz: Charlotte & Somi (Duo)
4. Platz: Annabelle (Solo)
4. Platz: Showcase (mit Yasmin Reiter)
Damit unterstreicht das Urban Movement Studio seinen Status als eine der Top-Adressen im europäischen Urban Dance.
Mehr als ein Wettbewerb
Neben den Wettkämpfen nutzte die Gruppe die Zeit, um Kopenhagen zu erkunden: von der berühmten Kleinen Meerjungfrau bis hin zum Amalienborg-Schloss mit der traditionellen Wachablösung der königlichen Garde. Besonders prägend waren die internationalen Begegnungen mit anderen Tanzgruppen, die für Inspiration und neue Freundschaften sorgten.
Ein Abenteuer für die UMS-Family
Mit dabei waren: Aaron K., Annabelle W., Charlotte S., Delia B., Emilia, Giulia N., Jolea, Joris M., Juli N., Lara D., Leyni S., Lica F., Luna Y., Maria P., Somi Y., Zuzanna C. und Trainerin Yasmin Reiter.
Die Teilnahme an der WADF-Europameisterschaft war für das Urban Movement Studio weit mehr als ein sportlicher Erfolg – es war ein unvergessliches Erlebnis, das die „UMS-Family“ noch enger zusammengeschweißt hat.