Kelkheim (kez) – Ein wichtiger Tag im Kalender von begeisterten Leserinnen und Lesern ist der 23. April, denn mit dem „Welttag des Buches“ ist dieses Datum den gedruckten Worten gewidmet.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beteiligt sich aus diesem Anlass alljährlich an einem großen Lesefest für die kleinen Bücherfans. In diesem Jahr feiert der Branchenverband mit seinem 200. Geburtstag darüber hinaus ein stolzes Jubiläum.
Der Welttag des Buches geht zurück auf die UNESCO (Kulturorganisation der Vereinten Nationen), die mit diesem Tag die weltberühmten Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes ehrt, deren Todestage um dieses Datum herum markiert sind. Seit nunmehr 30 Jahren finden aus diesem Grund weltweit Aktionen rund um das gedruckte Wort und das Lesen statt. In Deutschland wird dieser Tag gemeinsam mit den teilnehmenden Buchhandlungen gefeiert. Mit 200 Jahren ist der Verband der älteste Wirtschaftsverband Deutschlands – aus diesem Grund wird er von der Deutschen Post AG in diesem Jahr auch mit einer eigenen (Jubiläums)Briefmarke geehrt.
Gegründet wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1825 in Leipzig, heute hat er seinen Sitz in Frankfurt am Main. Sein Wirken ist nicht nur auf wirtschaftliche Aspekte festgelegt, sondern der Verein versteht sich darüber hinaus als Kulturverband und setzt sich in vielerlei Hinsicht für das Kulturgut „Buch“, die Freiheit des Wortes und die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft ein. Der Verein ist auch Veranstalter der Frankfurter Buchmesse – als größte Buchmesse Europas lockt sie alljährlich zehntausende Bücherfans nach Frankfurt.
Des Weiteren engagiert sich der Verein in der Leseförderung. Seit 1959 organisiert er gemeinsam mit engagierten Buchhandlungen vor Ort einen Vorlesewettbewerb, an dem deutschlandweit jährlich ca. 600.000 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Anlässlich des „Welttag des Buches“ werden – gemeinsam mit den Buchhandlungen – auch in diesem Jahr über eine Million Bücher an Schülerinnen und Schüler verschenkt – eine tolle Erfolgsgeschichte, die auch für große Resonanz in den Buchhandlungen vor Ort sorgt.
• Gegründet 1825 in Leipzig
• Veranstalter der Buchmesse Frankfurt am Main
• Träger der Leipziger Buchmesse
• Verleihung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
• Verleihung Deutscher Buchpreis
• Verleihung Deutscher Sachbuchpreis