Falkenstein – Am 24. Mai 1914 wurde die Evangelische Kirche in Falkenstein eingeweiht. Die Evangelische Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein begeht dieses große Jubiläum am 6. Juli mit einem Festgottesdienst und anschließender Kirmes rund um die Kirche und „Unter den Eichen“.
Zum Auftakt der Festlichkeiten lädt die Gemeinde herzlich ein zu einem lokalhistorischen Vortrag von Hermann Groß. Unter dem Titel „Der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt ... (Psalm 69, 10) – Die intensiven Bemühungen der evangelischen Falkensteiner um eine eigenen Kirche“ wird Groß die bewegte Geschichte des Kirchenbaus erzählen.
Seit der Reformation hatte es ohne Unterbrechung Evangelische in Falkenstein gegeben. Doch um das Falkensteiner Gotteshaus wurde mit den Katholiken jahrhundertelang gestritten. Erst im 19. Jahrhundert veränderten sich die ökumenischen Verhältnisse; und als mit den Offizieren aus dem kaiserlichen Offizierserholungsheim nun viele Preußische Protestanten nach Falkenstein kamen, konnte endlich ein eigenes evangelisches Gotteshaus erbaut werden – mit kaiserlicher Hilfe.
Der Vortrag findet statt am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal, Debusweg 9. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten zugunsten der Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr in der Gemeinde.