Burgverein beim Weihnachtsmarkt

Königstein – In geliebter Tradition wird auch in diesem Jahr der Burgverein am Königsteiner Weihnachtsmarkt teilnehmen. Vom 2. bis 4. Dezember an gewohnter Stelle am Durchgang zum Kurpark gegenüber der Millennium Buchhandlung, wird der Verein wieder die berühmten, hausgemachten hessischen Spezialitäten anbieten.

Warme und kalte Speisen und Getränke sind im Angebot – von der hessischen Kartoffelsuppe, über Spundekäs auf wunderbarem frischen Burgfestbrot der Bäckerei Hees bis hin zur süßen Verführung „dem Burgberg im Schnee“ und das alles kombiniert mit einem Burgpunsch mit und ohne „Umdrehungen“ oder einem prickelnden Herrengespritzten aus Goethes Zeiten. Der Burgpunsch ist nach einem gut gehegten Geheimrezept gebraut und schmeckt einfach köstlich. Eine runde Sache also und Besucher, die noch am Samstagabend oder am Sonntag ein frisches Burgfestbrot kaufen möchten, können dies gleich an der Weihnachtsmarkthütte des Burgvereins erledigen. Der Verein bekommt von jedem Brot eine Spende der Bäckerei Hees.

Mit dem Weihnachtsmarkt neigt sich auch das Burgvereinsjahr 2016 dem Ende zu. Eine gute Gelegenheit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Burgfest verlief diesmal besonders friedlich, doch war, wie schon einige Male zuvor, das schlechte Wetter und eine Burgräumung am Wochenende dafür verantwortlich, dass sich die finanzielle Situation des Vereins nicht entspannen konnte. Der Stimmung auf der Burg tat dies an den übrigen Tagen jedoch überhaupt keinen Abbruch. Gut meinte es der Wettergott beim wunderbaren, historischen Umzug. Das folgende Kinderprogramm am Sonntag konnte dann, wie gewohnt starten und war das bestbesuchte Kinderprogramm in der Geschichte des Vereins. Über 300 Kinder, dazu ihre Eltern, Verwandte und Freunde füllten die große Festwiese, was eine für die teilnehmenden Vereine große Herausforderung, aber auch ein großer Spaß war. Dafür ist ihnen der Dank des Burgvereins und das Leuchten der Kinderaugen sicher gewesen. Bei dieser Gelegenheit möchte der Burgverein noch einmal daran erinnern, dass die Gewänder, die anlässlich des diesjährigen Burgfestes ausgeliehen wurden, in diesem Jahr noch ihren Weg zurück in die Nähstube finden sollten. Dabei freuen sich die Damen des „Fingerhutgeschwaders“ natürlich immer über Interessenten, die während des Jahres die wunderschönen, nach historischen Vorlagen gefertigten Kleidungsstücke auch für private Veranstaltungen leihen und damit die Nähstube einem größeren Nutzerkreis bekannt machen. Um den Rückblick abzuschließen, sei noch auf die 3-Burgen-Wanderungen hingewiesen, die sich zu einem besonderen Schmankerl entwickelt haben. Für zahlreiche Wanderer gehören sie inzwischen zum festen Jahresprogramm. Zusammen mit den Burgvereinen Epstein und Kronberg, dem Heimatverein Falkenstein und den beiden Taunusklubs Kronberg und Königstein, zeigt sich, wie interkommunale Zusammenarbeit auch geht. Die Partnerschaft besteht mittlerweile schon seit drei Jahren.



X