Königsteiner Geschäfte lassen Frühlingsboten sprechen

Beim Versuch, den leuchtenden Blumenschmuck fotografisch zu dokumentieren, gelang unserer Mitarbeiterin, unterstützt durch das sonnige Wetter, auch diese Aufnahme, die eine ganz besondere Form der denkmalpflegenden Architektur vermuten lässt. Eine Idee für die Altstadtsatzung?

Königstein (js) – „Oh, was für eine wunderschöne Blumenwiese“, so der oft auch laut geäußerte Eindruck vieler Passanten in der Fußgängerzone, welche am Samstag die bunten Blütenteppiche vor vielen der dortigen Geschäfte bestaunten. Unzählige Primeln, Bellies, Tulpen und Osterglocken sowie quadratmeterweise Kunstrasenrabatten zierten auch in diesem Jahr wieder pünktlich zu Frühjahrsbeginn und Zeitumstellung die Ladentüren von „Optik Preu“, Buchhandlung „Millennium“ und Juwelier „Classic Design“. Es sei schon fast so etwas wie eine kleine Tradition, gab Thomas Schwenk, Geschäftsinhaber von „Millennium“, zu verstehen, der die Idee von Initiator und Gegenüber-Nachbar Rainer Möller von Anfang an unterstützt hatte.

Ein ganz besonderer Blickfang ist dabei immer der Stand „FlowerStyle by Margit“ von Blumenspezialistin Margit Dennerlein aus der Haintürchenstraße, die mit ihren kreativ-liebevoll arrangierten Gestecken und „Dekoideen“ stets Faszination stiftet. Hier hatte man buchstäblich die Qual der Wahl zwischen Wachtel-, Gans-, Hühner- und sogar riesigen, bunt eingefärbten Straußeneiern, die nicht nur angeschaut werden durften, sondern auch käuflich zu erwerben waren.

Eigentlich hätte das Frühlingserwachen schon vor einer Woche anlässlich des Frühlingsanfangs stattfinden sollen, so Rainer Möller, aber das Wetter sei einfach zu schlecht gewesen. Umso mehr freute man sich über den von Petrus nun üppig bescherten Sonnenschein und blauen Himmel, der zahlreiche Menschen ins Freie lockte, wenngleich sich die Temperaturen noch nicht allzu frühlingshaft zeigten.

Das Besondere dieser Aktion ist, dass hier nicht bloß die prachtvollen „Frühlingsboten“ angeschaut oder eingekauft werden konnten, sondern Teile der Dekoration sogar von den teilnehmenden Geschäftsinhabern („FlowerStyle by Margit“, „Classic Design“ „Buchhandlung Millennium“, „Optik Preu“ und „Autohaus Marnet“) am Schluss an Passanten traditionsgemäß verschenkt wurden. „Wir wollen mit unseren Blumengrüßen einfach nur ein Lächeln in die Gesichter zaubern und uns damit nach den langen Wintermonaten wieder ein bisschen in Erinnerung bringen“, so das Ziel von Rainer Möller und seinen Kollegen.

Freilich stecken hinter dem Blumenteppich auch reichlich Organisationstalent und Arbeit. So wurden auch dieses Mal wieder um die 400 Pflanzen von Margit Dennerlein auf dem Großmarkt besorgt, wobei sich alle teilnehmenden Geschäfte an den Kosten sowie am Aufbau beteiligen. „Wir sind schon ein eingespieltes Team“, erklärt Rainer Möller, der diesen Gemeinschaftssinn und die von Anbeginn so bereitwillige Zusammenarbeit seiner „Nachbarn“ sehr schätzt.

Neben dem Blütenmeer stiftete weiterhin auch das von Autohaus Marnet als besonders individueller Frühlingsgruß bereitgestellte, mit Blumen dekorierte Audi A3 Cabriolet inmitten der Fußgängerzone große Bewunderung, das in all den Jahren schon zu so etwas wie einem obligatorischen Begleiter geworden ist.

Es sei schön, wenn sich noch ein paar mehr Geschäfte von dem Frühlingsgedanken leiten ließen, so die stille Hoffnung der Ladenbesitzer, gleichzeitig solle die Frühlingsaktion jedoch auch eine freiwillige Angelegenheit bleiben.

Vor den Geschäften grünt und blüht es: Königsteiner Ladeninhaber läuteten mit ihrer tollen Aktion den Frühling ein und schenkten Passanten Blumengrüße. Dabei war ihnen auch Petrus gut gesonnen, der am Vormittag sonniges Frühlingswetter bescherte.
Fotos: Schnurawa

Weitere Artikelbilder



X