Nachwuchs bei den Roten Riesenkängurus im Opel-Zoo

Rotes Riesenkänguru mit dem Jungtier, das aus Beutel schaut. Foto: Archiv Opel-Zoo

Königstein/Kronberg – Geboren wurden sie bereits vor ca. neun bzw. sechs Monaten, die beiden Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus im Opel-Zoo. Sie bleiben etwa acht Monate im Schutz des Beutels der Mutter und wachsen dort heran. Das ältere lebt bereits außerhalb, aber auch das Jüngere ist für die Zoobesucher nun öfter zu sehen, da es inzwischen regelmäßig aus dem Beutel herausschaut. Das Rote Riesenkänguru ist die größte Känguruart und das größte Beuteltier. Es bewohnt fast den gesamten australischen Kontinent mit Ausnahme der Küsten und des Südwestens. Gewaltig ist die Sprungkraft: Es springt ca. neun Meter weit und drei Meter hoch und das ohne allzu hohen Energieaufwand. Am Hinterbein befindet sich ein elastisches Band, das sich beim Aufkommen nach dem Sprung spannt und damit die gespeicherte Energie beim nächsten Sprung wieder abgibt. Die rote Färbung haben nur die Männchen und das vor allem zur Paarungszeit. Das Männchen sondert aus Hautdrüsen ein rotes Sekret ab und verteilt es mit den Pfoten im Fell. Die Kassen im Opel-Zoo haben täglich von 9 bis 17 Uhr, ab dem 25. März bis 18 Uhr geöffnet und die Besucher können bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Gelände bleiben. Der Zoo ist mit dem ÖPNV gut erreichbar: Haltestelle Opel-Zoo der Buslinien 261 oder 260.



X