Was für ein Schmuckstück – das Gerüst ist weg und die Fassade des Alten Rathauses in Falkenstein ist wieder sichtbar. Ein warmer Beigeton – bei der Farbe handelt es sich um eine mineralische Naturfarbe – und die mit Leinöl behandelten Balken lassen das Fachwerkhaus zum echten Hingucker im Stadtteil werden. Erbaut wurde das Alte Rathaus um 1650. Es ist eines der ältesten Häuser in Falkenstein und hatte in der Vergangenheit ganz unterschiedliche Funktionen: als Rathaus, Schule, Lehrerwohnung oder als Dorfgefängnis.
Das Alte Rathaus ist, neben der Burg, Wahrzeichen des Ortsteils Falkenstein. Bürgermeister Leonhard Helm hatte sich dafür eingesetzt, dass die Eigentumsrechte des Fachwerkhauses bei der Stadt verbleiben sollen. Das Gebäude ist für die Stadt Königstein kulturell und historisch bedeutend und es steht unter Denkmalschutz.
Zuletzt diente es bis 2021 als Archiv für die Stadt Königstein. Im Moment wird es aufwendig und denkmalgerecht restauriert.
Erster Stadtrat Jörg Pöschl: „Als Falkensteiner muss ich mich noch etwas an die andere Farbgebung gewöhnen, aber man sieht schon jetzt, dass sich die aufwendige Restaurierung lohnt.“ Bürgermeister Leonhard Helm: „Im Moment werden Innenarbeiten ausgeführt. Eigentlich sollte der Zeitplan schon vorangeschritten sein, aber durch Arbeiten kamen mehr Schäden zu Tage, als zuvor gedacht. Zum Glück konnten diese behoben werden, so dass wir am Ende ein komplett wiederhergestelltes Falkensteiner Schmuckstück haben.“
Die Baustellenampel bleibt noch, denn der Platz vor dem Rathaus wird noch von den Baufirmen genutzt. Die Gassen sind zu eng, um Fahrzeuge und Materialien abzustellen.