Falkenstein (kw) – „Märchenhaftes“ Wetter hatte die Falkensteiner Sängerfamilie am letzten Septemberwochenende bei ihrem Tagesausflug nach Steinau a.d. Straße erwischt. Im Rahmen des Ausfluges konnten die Teilnehmer eine Menge über die Geschichte der Stadt an der Kinzig erfahren, die auch als Märchenstadt bekannt ist. Verantwortlich dafür sind die Brüder Grimm, deren Familie ihre Wurzeln in der Stadt hat und die ihre Kindheit dort verbrachten. So mancher der Teilnehmer fühlte sich um Jahrzehnte zurückversetzt, als im Rahmen einer Stadtführung auch das eine oder andere Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm erzählt wurde. Märchen wie „Der Wolf und die sieben Geißlein“ oder „Der gestiefelte Kater“ waren während der Besichtigung des Brüder-Grimm-Hauses oder des Märchenbrunnens liebgewonnene Begleiter. Eine Führung durch das Schloß Steinau und ein anschließendes gemütliches Beisammensein im Restaurant Rosengarten rundeten einen gelungenen Tag ab.
In den kommenden Wochen steht beim MGV die im Januar 2023 erfolgreich begonnene Zusammenarbeit mit seinem neuen Dirigenten Philipp Raatz im Vordergrund. Für Ende November ist ein Auftritt in der Katholischen Kirche geplant, wo im Rahmen eines Fest-gottesdienstes das 65-jährige Bestehen des Gotteshauses gefeiert wird. Besonders freut sich der MGV auf den 16. Dezember, denn dann findet am Ehrenmal wieder das Weihnachtssingen für jedermann statt.
Die Sängerinnen und Sänger freuen sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung. Wer unabhängig davon Spaß am Singen hat, ist herzlich eingeladen, einmal montags um 19.30 Uhr im MGV-Vereinshaus Alt Falkenstein 15 bei einer Chorprobe „reinzuschnuppern“.