68.500 Euro für 28 Vereine im Hochtaunuskreis

Hochtaunus (kw) – Vertreterinnen und Vertreter von 28 Vereinen waren kürzlich in Bad Homburg zu Gast bei der großen Spendenübergabe im Hochtaunuskreis. Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, übergaben insgesamt 68.500 Euro aus der Gemeinnützigen Stiftung und der Stiftung „Kinder Lachen“. Das Geld geht an Vereine und Initiativen im Hochtaunuskreis.

„Erst durch Ehrenamt wird unsere Region lebenswert. Vereinsarbeit prägt unsere Gesellschaft, ohne sie gäbe es vieles nicht. Viele Sportkarrieren begannen in örtlichen Vereinen, viele Schulangebote wären ohne Fördervereine nicht denkbar. Sie alle stehen für das, was den Hochtaunuskreis ausmacht: Vielfalt, Zusammenhalt und kulturellen Reichtum. Danke für Ihr Engagement“, sagt Landrat Ulrich Krebs.

Im Forum des Landratsamts stellten die Vereinsvertreterinnen und -vertreter ihre Vereine und aktuellen Projekte vor. Auf einer Bühne, weil Ehrenamt genau das verdient: eine Bühne, auf der sie gesehen und gehört werden.

Zwei Vereine sorgten mit musikalischen Auftritten für die richtige Stimmung. „Dass unser heutiges Rahmenprogramm von Vereinen bestritten wird, deren Arbeit wir aus den Stiftungen der Sparkasse fördern, finde ich besonders schön“, betont Landrat Ulrich Krebs. Junge Sängerinnen und Sänger der Frankfurter Spatzen machten den musikalischen Auftakt mit den Stücken „When I was your man“ und „That’s what friends are for“. Der Gesangverein Frohsinn 1841 Steinbach sorgte mit den Stücken „Ich war noch niemals in New York“, „A million dreams“ und „Thank you for the music“ in der Pause für Stimmung. Den Abschluss machten wieder die Frankfurter Spatzen mit „Moon River“ und „Fly me to the moon“.

Hier eine Auswahl von Vereinen, die eine Spende aus der Gemeinnützigen Stiftung erhalten haben:

Das DRK steht für soziales Engagement und professionelle Hilfe im Notfall. Zehn Ortsvereinigungen und eine Bergwacht sowie rund 1.200 ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende gehören dem Kreisverband Hochtaunus an. Mit der Spende wird eine Drohne angeschafft, die die Einsatzkräfte bei Personensuchen im Taunus unterstützt.

Das Evangelische Dekanat ist vielfältig in der Region aktiv. Zum Angebot gehören Kinder- und Jugendfreizeiten, Kurse und Vorträge und eine Sprachschule für Geflüchtete. Anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer hat das Dekanat eine Wanderausstellung entwickelt. Dieses Vorhaben unterstützt die Spende.

Der Förderverein wurde im Jahr 2022 gegründet, nachdem die Stadtverordnetenversammlung die Städtepartnerschaft zwischen Königstein im Taunus und Faringdon in Oxfordshire beschlossen hatte. Die Spende unterstützt das trinationale Wochenende zwischen Königstein, Faringdon und Le Mêle sur Sarthe in Frankreich, Partnerstadt von Falkenstein.

Die Kita in den neuen Königsteiner Höfen, die sich noch in der Gründungsphase befindet, setzt auf ein konstantes Betreuungsangebot, um eine lange, vertrauensvolle Beziehung zu den Familien der Kinder aufzubauen. So möchte sie einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Region leisten. Die Spende hilft bei der Ausstattung der neuen Kita.

Der Förderverein unterstützt die Schule in ihren Projekten und Vorhaben. Der christliche Glaube bildet dabei Fundament und Wegweiser für diese Vorhaben. Mit der Spende wird der Umbau eines Atriums in der Pausenhalle unterstützt.

Das Kinderhaus ist ein soziales und lebendiges Netzwerk in familiärer Atmosphäre. 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die weiterführende Schule werden im Kinderhaus betreut. Mit der Spende wird die naturnahe Umgestaltung des Außengeländes realisiert.

Der Förderverein setzt sich aus Eltern und Großeltern der Kronthal-Schüler sowie interessierten Kronbergern zusammen. Mit den Mitgliedsbeiträgen bezuschusst er u.a. Klassenfahrten und IT-Ausstattung für die Schüler. Die Spende hat das Chorfest unterstützt, in dessen Rahmen ein SingBus an der Grundschule stand.

Aus der Stiftung „Kinder Lachen“ wurde ebenfalls der DRK Kreisverband Hochtaunus e. V. gefördert. Er bietet eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche in kleinen Gruppen an. Ziel ist, den jungen Menschen das Erlernen der deutschen Sprache zu ermöglichen. Die Spende wird genutzt, um die Strukturen und Angebote der Hausaufgabenbetreuung aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.

Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter gemeinnütziger Vereine wurden von Oliver Klink (links), Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Landrat Ulrich Krebs (rechts) im Forum des Landratsamtes in Bad Homburg begrüßt.Foto: Hochtaunuskreis



X