Erfahrung, neue Gesichter und klare Ziele – „Unsere Heimat im Blick“

CDU Königstein stellt Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2026 vor

Königstein (kw) – Am 15. März 2026 wählen die Königsteinerinnen und Königsteiner ihre kommunalen Vertretungen. Die CDU Königstein geht mit einem starken, vielfältigen Team ins Rennen: Die Listen für die Stadtverordnetenversammlung sowie für die Ortsbeiräte Falkenstein, Schneidhain und Mammolshain stehen. Angeführt wird die Liste für die Stadtverordnetenversammlung von Annette Hogh (49) als Spitzenkandidatin. Die Diplom-Politologin arbeitet in der Kreisgeschäftsstelle der CDU Hochtaunus, ist Vorsitzende der CDU Königstein seit 2011 und stellvertretende Kreisvorsitzende seit 2014, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ehrenamtlich engagiert in der Städtepartnerschaft Le Cannet. „Wir haben auch weiterhin unsere Heimat im Blick“, betont Hogh. „Unser Ziel ist klar: stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Nur mit einer starken Mehrheit können wir gemeinsam mit unserer Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko, die im vergangenen Jahr ins Amt gewählt wurde, die großen Aufgaben anpacken – von der Innenstadtgestaltung über solide Finanzen bis hin zur Zukunft des Kurbads.“

Auch in den Stadtteilen ist die CDU Königstein stark aufgestellt. In Falkenstein führt Walter F. Schäfer (65) die Liste: in Falkenstein aufgewachsen, seit 2021 Ortsvorsteher, Vertriebsleiter im Gesundheitswesen und seit vielen Jahren in Vereinen aktiv – u. a. im Vorstand des MGV 1875 Falkenstein, im Partnerschaftskomitee, bei der TSG Falkenstein sowie als Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus. In Schneidhain steht Matthias Wagner an der Spitze – Rechtsanwalt und Notar, ehemaliger Fraktionsvorsitzender in Münster (Hessen), zwölf Jahre Mitglied der Gemeindevertretung und Vater von vier Kindern; er bringt ausgewiesene kommunalpolitische Erfahrung und juristische Expertise ein. In Mammolshain führt Robert Bielefeld die Liste – seit 2010 Gründungsmitglied des „KIX – Förderverein für Kinder im Kids Camp Königstein e. V.“ und dort viele Jahre Vorsitzender; verheiratet, zwei Söhne (18, 21), ab kommendem Jahr seit 20 Jahren in Mammolshain, gelernter Bankkaufmann und Diplom-Kaufmann, Mitglied der Geschäftsleitung einer großen Pensionskasse. Ziel der CDU ist es, in allen drei Ortsbeiräten stärkste Kraft zu bleiben – und diese Position weiter auszubauen.

Die Kandidatenlisten wurden vom Wahlvorbereitungsausschuss („7er-Ausschuss“) der CDU Königstein erarbeitet. Unter dem Vorsitz von Jörg Pöschl – gemeinsam mit Thomas Boller, Helen Dawson, Daniel Georgi, Annette Hogh, Anja Lingner und Christoph Scharr – tagte das Gremium seit Dezember 2024 regelmäßig und führte zahlreiche Gespräche mit interessierten Mitgliedern sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. „Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ist groß“, sagt Jörg Pöschl. „Die CDU Königstein ist ein attraktiver Ankerpunkt in der Stadtgesellschaft. Wir verbinden Erfahrung mit neuen Impulsen – verlässlich, konstruktiv und mit Königstein fest im Blick.“

Für die Stadtverordnetenversammlung kandidieren auf den ersten zwanzig Plätzen: Annette Hogh (1), Daniel Georgi (2), Jörg Pöschl (3), Simone Schmitt-Schillig (4), Thomas Boller (5), Anja Lingner (6), Franziska Kaunzner (7), Martin Orlopp (8), Stefanie Kluge (9), Ulrich Stadler (10), Caterina Ubach-Utermöhl (11), Walter Schäfer (12), Johannes Rath (13), Jost Laumeyer (14), Falco Cloos (15), Robert Bielefeld (16), Janis Oberndörfer (17), Annika Kroneberg (18), Larsjan van der Heijden (19) und Jörg Ziegler (20). Für die Ortsbeiräte führen die Listen wie folgt an: Falkenstein mit Walter Schäfer (1), Constanze Schleicher (2), Peter Hoffmann (3), Thomas Fischer (4) und Kirstin Henseler (5), Schneidhain mit Matthias Wagner (1), Renate Ernst (2), Ralf von Cleef (3), Annika Kroneberg (4) und Carina Güther (5) sowie Mammolshain mit Robert Bielefeld (1), Marei von Götz (2) und Johannes Rath (3).

Die Zahlen und Fakten unterstreichen die Breite der Aufstellung: insgesamt 37 Plätze (13 Frauen/24 Männer), 15 neue Kandidatinnen und Kandidaten; in den Top 20 sind 9 Neue, aus den Stadtteilen 4 Falkensteiner, 3 Schneidhainer und 2 Mammolshainer. Unter den Top 11 kandidieren 6 Frauen, davon 3 erstmals. Die Altersstruktur reicht von 1940 bis 1998 – ein Spiegelbild der Gesellschaft mit vielen bekannten Gesichtern aus Vereinen, Kirchen, Elternbeiräten und Fördervereinen.

Die offiziellen Listen werden auf der Mitgliederversammlung am 25. Oktober verabschiedet; zugleich wird der Vorstand neu gewählt. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten startet die CDU anschließend in die heiße Wahlkampfphase – mit Informationsständen, Veranstaltungen und vielen Dialogangeboten an die Bürgerinnen und Bürger, fest an der Seite von Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko, um die anstehenden Herausforderungen entschlossen anzugehen.



X