Königstein (kw) – Der 1. FC-TSG Königstein ist mit fast 700 Aktiven in mehr als 30 Mannschaften einer der größten Fußballvereine in Hessen und in der Saison 23/24 mit seiner breiten Jugendarbeit sicherlich auch einer der erfolgreichsten gewesen.
„Wir sind besonders stolz, dass uns der Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport weiterhin gelingt“, so der Sportliche Leiter Janni Tsabasopulos. Denn in der Saison 23/24 konnten die Kreiselkicker nicht weniger als acht Meisterschaften, einen Pokalsieg und drei Aufstiege im Jugendbereich feiern.
Bei den Senioren konnte in einem spannenden Finish die Gruppenliga gehalten werden. Der langjährige und verdiente Trainer Till Sommerfeld, der die Königsteiner am Ende dieser Saison verlässt, konnte somit einen glücklichen Abschied feiern. Gestartet war man sicherlich mit anderen Ambitionen, als gegen den Abstieg zu spielen. Somit wird es zur neuen Saison einen kompletten Neustart geben mit einem völlig neuen Team sowie neuem Konzept. Viele verdiente Spieler, die lange in der eigenen Jugend ausgebildet wurden, werden den Verein verlassen und sich zum Teil in höheren Ligen versuchen zu etablieren. Die 2. Senioren-Mannschaft musste das Rennen um den Aufstieg in die Kreisoberliga auch frühzeitig zur Rückrunde begraben. Dennoch erreichte das Team von Philipp Willenberg das Kreispokalfinale, in dem man dem FV Stierstadt unterlag.
Historisches erreicht
In der Jugend wurde dafür Historisches erreicht. Die U15 C-Jugend-Mannschaft von Nikos Paikos konnte sich in der Hessenliga hinter der U14 der Eintracht die Vize-Meisterschaft sichern und stieg somit in die Regionalliga Süd/West auf (wir berichteten). Damit darf Königstein ab der kommenden Saison u.a. den Bundesliga-Nachwuchs des VFB Stuttgart, der TSG Hoffenheim oder des SC Freiburg begrüßen. Daneben gelang es auch der U17 B-Jugend, die Meisterschaft in der Gruppenliga mit nur einer Niederlage zur feiern, wodurch man in der neuen Saison in der Verbandsliga Süd antreten wird. Gleiches gilt auch für die U18 A-Jugend, die ebenfalls durch die Vize-Meisterschaft in die Verbandsliga aufgestiegen ist. Damit ist leistungsmäßig der wichtige Übergang zu den in der Hessenliga spielenden U19 A-Jugendlichen hergestellt. Das älteste Nachwuchsteam spielte unter Trainer Marco Reifenscheidt eine starke Saison und wurde mit dem achten Platz in der Hessenliga belohnt.
Trainer der U17 Mannschaft, die auch noch Kreispokalsieger wurde, ist übrigens Orzumanbek Nurmukhamedov, der sich nebenbei noch mit der usbekischen U23 Nationalmannschaft, wo er als Videoanalyst zum Trainerstab gehört, als Vizemeister bei den Asienspielen für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert hat.
Weitere Meisterschaften konnte der 1. FC TSG Königstein bei den Leistungsteams in der Altersklasse U16 B-Jugend feiern. Als Kreismeister nahm man auch an den Aufstiegsspielen zur Gruppenliga teil. Hier mussten sich die Jungs von Sascha Kraft und Felix Jung dann aber Blau-Gelb Frankfurt knapp geschlagen geben. Auch die D1 konnte sich gegen starke Konkurrenz in der Gruppenliga durchsetzen und mit ihrem Trainerteam Jean-Luc Jänsch und Malik Dramé die Meisterschaft bejubeln.
Erfolge in der Breite
Darüber hinaus konnte der Verein in der Breite tolle Erfolge verbuchen. Die E1 U11-Mannschaft wurde Kreismeister und auch das E2 U10-Team wurde Sieger in der Kreisklasse 1. Beide Teams trainiert Scharunas Stanscheitis. Die B3-Junioren von Stephan Schmitt und Susanne Ritzheim waren auch wieder erfolgreich und gewannen ebenfalls die Kreisklasse 1 in ihrer Altersklasse. Meisterehren errangen ferner die C4 in der Kreisklasse 2. Trainiert von Husejn Mujanovic und „Dauerbrenner“ Falko Peckelsen konnte Königstein zudem mit der D4 in der Kreisklasse 4 den Staffel-Sieg erringen.
Party zur Saisoneröffnung
Die herausragenden Leistungen sind weiterer Ansporn für die neue Saison. Die Saison 24/25 startet noch vor den Ferien mit einer großen Party am 7. Juli ab 10 Uhr auf der Sportanlage am Kreisel, zu der alle Fans und Königsteiner eingeladen sind. Es gibt ein großes Programm und leckeres Essen. Dabei wird voraussichtlich ein letztes Mal der alte Kunstrasen mächtig strapaziert, bevor er dann in der Sommerpause komplett erneuert werden soll.