Königstein (kw) – Die Bischof-Neumann-Schule und die Freie Musikschule Bad Soden präsentieren am Montag, 11. Februar um 19 Uhr in der Bühnenhalle der Bischof-Neumann-Schule, Bischof-Kindermann-Straße 11, ihre Performance „Erklär mir Liebe“ im Rahmen der „Kunstvoll-Reihe“ des gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH. Der Eintritt ist frei.
Die gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH fördert jährlich ausgewählte Projekte im Rahmen ihres Programms „Kunstvoll“. In mehrmonatiger Zusammenarbeit unterstützen professionelle Künstler und Kunstvermittler Schüler und Schülerinnen dabei, kreativ zu sein. Theater-, Musik-, Medien-, oder Ausstellungsprojekte werden gemeinsam mit den Profis konzipiert und umgesetzt.
Im Projekt „Erklär mir Liebe“ kooperierten die Bischof-Neumann-Schule sowie die Freie Musikschule Bad Soden mit fünf renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus dem Rhein-Main-Gebiet, um Kunst einmal praktisch zu erleben und zu gestalten. Mit dieser Unterstützung erarbeiteten 29 Schülerinnen und Schüler aus zwei Musikkursen der 10. Klasse eine Performance zum Thema „Liebe“.
Der schwierigen Frage „Erklär mir Liebe“, die sich gerade Teenager stellen, näherten sich die Projektteilnehmer auf verschiedensten Wegen an. Unter dem Motto „Lyrik und Lyrics“ fusionierten so selbst entwickelte Texte mit neu komponierter Musik, der Frage und Unmöglichkeit nachgehend, wie man Liebe erklären kann.
Gemeinsam mit dem Bildenden Künstler Dominik Landwehr begaben sich einige der Schüler mit Licht- und Projektionsmitteln auf eine visuelle Reise nach Möglichkeiten der künstlerischen Übersetzung und Beschreibung eines sowohl kraftvollen wie vagen Gefühls.
Im Ergebnis entstand eine spannende sowie nachdenkliche, interdisziplinäre Performance unter der Regie von Simon Möllendorf, künstlerischer Leiter des studioNAXOS in Frankfurt am Main, die das Publikum zwei Mal zu einem intimen und assoziationsreichen Abend einlädt.
Das Projekt war Teil des Förderprogramms „Kunstvoll“ der Gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH. Weitere Förderer und Sponsoren waren die Naspa-Stiftung, Mainova AG, die Frankfurter Volksbank e.G. und das BluesHaus Bad Soden e.V..
Eine zweite Aufführung ist am Mittwoch, 13. Februar um 19 Uhr im Bürgerhaus Bad Soden-Neuenhain, Hauptstraße 45.