Hochtaunuskreis (kw) – Ab Sonntag, 15. Dezember, kommt es im Hochtaunuskreis zu weitreichenden Anpassungen des Fahrplans. Nachfolgend die Informationen mit Bezug zu Königstein und Glashütten.
Linienwegsänderung 84/85
Um weiterhin möglichst viele Anschlüsse zwischen den Buslinien 84/85 und der RB 12 bzw. der S4 in Kronberg anbieten zu können, passt der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) deren Linienweg in Königstein an. Es entfällt mit Ausnahmen von einzelnen Fahrten zum Unterrichtsende der St. Angela-Schule die Anfahrt der Stadtmitte zwischen Bahnhof und Falkenstein. Ersatzweise fahren die Busse und AST (Anrufsammeltaxen) vor dem Bahnhof die Stadtmitte an. Hierdurch verkürzt sich die Fahrzeit vom Bahnhof nach Falkenstein. Um weiterhin Verbindungen zwischen der Stadtmitte und der Siedlung westlich des Bahnhofes anbieten zu können, kann man künftig das AST in die Siedlung direkt zur Stadtmitte bestellen.
Angebotsausweitung der VHT-Linien
Neben den Änderungen aufgrund neuer Schienenfahrpläne baut der VHT punktuell sein Angebot aus: Auf der Linie 51 gibt es eine neue morgendliche Fahrt von der Hohemark nach Ober-/Niederreifenberg und Schmitten mit Abfahrt 6.22 Uhr. Sonn- und feiertags werden weitere Fahrten zwischen Königstein und dem Großen Feldberg in Hin- und Rückrichtung verkehren.
Zusätzlich wandelt der VHT aufgrund der steigenden Nachfrage Fahrten auf den Linien 62, 63, 82, 83, 84 und 85 von einem AST-Angebot in Busfahrten um. Das AST auf den Linien 61-69 sowie 82 wird künftig von einem anderen Taxiunternehmen gefahren. Für die Fahrgäste ändert sich jedoch nichts.
Überregionaler Busverkehr
Auch im regionalen Busverkehr des RMV kommt es zu weitreichenden Änderungen: Auf der X26 zwischen Bad Homburg und Wiesbaden fahren die Busse auch sonn- und feiertags. Die X27 beginnt und endet in Königstein ab dem Fahrplanwechsel am Bahnhof. Sie fährt weiterhin auch die Stadtmitte an.
Linie 223
Idstein – Heftrich – Glashütten – Königstein – Falkenstein – Kronberg
Die Busse der Linie 223 verbanden bislang nur die Stadt Idstein mit Königstein. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird jedoch die Linienführung über Falkenstein bis zum Kronberger Bahnhof und weiter bis zur Altkönigschule (AKS) verlängert. Einzig zwischen 16 und 18 Uhr endet die Linie bereits am Bahnhof Kronberg.
Damit soll Pendlern aus dem Umland zum einen der Umstieg auf die S-Bahn ermöglicht werden. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler, die die Altkönigschule besuchen, so besser an ihr Ziel gelangen. Die Linie 223 verkehrt – mit wenigen Ausnahmen – im Stundentakt.
Linie 261
Königstein – Kronberg – Oberursel/Bad Homburg
Als Konsequenz aus der Ausweitung des Betriebs der Linie 223 verändert sich auch die Taktung der Linie 261. Fuhr dieser regionale Bus bislang viertelstündlich von Königstein über Kronberg nach Oberursel, so pendelt er künftig nur noch im Halbstundentakt, dann allerdings in der Regel mit Gelenkbussen.
Die dadurch entfallenden Fahrten zwischen Kronberg und Oberursel werden durch zwei neue Linien aufgefangen: 259 und 260, für die DB Regio Bus Mitte die Ausschreibung gewonnen hat. Diese beiden Linien haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie Kronberg künftig auch per Bus an Nachbarorte im Main-Taunus-Kreis anbinden, was auch für Königsteiner interessant sein könnte.
Die neuen Fahrpläne werden in die Verbindungsauskunft unter rmv.de eingepflegt. Die Linienfahrpläne stehen dort auch zum Download zur Verfügung. Zusätzlich ist das Servicetelefon des VHT (06172/9994444) während der regulären Bürozeiten für Rückfragen erreichbar.