Königstein
(kw) – Zwar nicht mehr so zahlreich, aber dennoch kommen asylsuchende Familien aus den Krisengebieten dieser Welt nach Königstein. Die ehrenamtlichen Mitglieder des „Freundeskreis Asyl“ unterstützen seit nunmehr vielen Jahren geflüchtete Menschen beim Ankommen und bei der Integration in Deutschland.
Sehr vielfältig sind die Aufgaben, die hierbei zu bewältigen sind. Selbstverständlich ist das Erlernen der deutschen Sprache das wichtigste „Eintrittsticket“ sowohl in die deutsche Gesellschaft als auch in die Arbeitswelt. Hierfür werden in der Regel sogenannte „Integrationskurse“ angeboten.
Trotzdem ist der Bedarf groß – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern –, beim Erwerb der deutschen Sprache in Einzelbetreuung Unterstützung zu erhalten. Da wäre zum Beispiel Herr R. aus Syrien, der für seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (Installateur, Gas, Wasser) Unterstützung im Fach Mathematik benötigt. Oder die junge Mutter aus Somalia, welche die nicht ganz einfache „C1-Prüfung“ anstrebt, damit sie im Spätsommer eine Ausbildung zur Krankenpflegerin beginnen kann. Oder aber das Ehepaar, das erst kürzlich gemeinsam mit seinen 13- und 9-jährigen Söhnen aus der Türkei nach Deutschland geflüchtet ist. Sie alle wollen unbedingt schnell die deutsche Sprache erlernen.
Aus diesem Grund sucht der „Freundeskreis Asyl“ dringend freundliche und hilfsbereite Menschen – gerne auch Schülerinnen und Schüler, die etwas Zeit erübrigen können, um hier unterstützend tätig zu werden.
Außer gute Sprachkenntnisse in Deutsch (vorzugsweise Muttersprachler) sind keine Voraussetzungen nötig. Räumlichkeiten für die Nachhilfe sind vorhanden und die zeitliche Terminierung obliegt natürlich der jeweiligen Nachhilfe. Nicht zuletzt trägt dieses Engagement maßgeblich dazu bei, dass sich unsere Neubürgerinnen und -bürger in unsere Gesellschaft integrieren können.
Für Information kann man sich gerne bei Frau Dr. A. Schlosshan unter der Tel.: 0151 116 119 36 melden oder aber per E-Mail: andrea.schlosshan[at]gmx[dot]com.