Geführte Wanderungen – abwechslungsreiche Themen

Königstein im Jahr 1888Foto: Hertel

Schon am Donnerstagabend, 12. September, startet der letzte Königsteiner Abendspaziergang des Jahres. Überschrieben mit „Das 19. Jahrhundert in Königstein im Taunus“ begibt sich die ehemalige Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann auf die Spuren eines für Königstein ereignisreichen Jahrhunderts, in dem es, geprägt durch Armut und Bedeutungslosigkeit, sich in beeindruckender Weise zum blühenden Kurstädtchen mit großherzoglicher Sommerresidenz entwickelte. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kur- und Stadtinformation (KuSi), Hauptstraße 13 a.

Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Kur- oder Gästekarte: 2,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 06174 202 251 oder info[at]koenigstein[dot]de

Der Reiz von Sonne und Wind

Heilklima-Wandern ist das Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen: Spürbare Veränderungen der Temperatur auf verschiedenen Höhenlagen, der Wechsel von sonnigen und schattigen oder windigen und windgeschützten Wegen fördern die Widerstandfähigkeit. Die reine, frische Luft und die geschmeidig ineinander übergehenden Höhen und Täler bieten ein optimales Terrain zum Wandern.

Die Wanderung mit Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer am Samstag, 14. September, führt teils auf naturnahen Pfaden, teils auf breiteren Forstwegen in die Höhenlagen des Altkönigs. Die Strecke ist knapp 10 km lang und wartet mit meist moderaten Steigungen auf.

Treffpunkt ist um 16 Uhr am Kurbad Königstein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: s.o.

Edelkastanien-Wanderung

Geführter Spaziergang mit Johannes Schiesser vom OGV Mammolshain e.V.

Eine Woche früher als ursprünglich angekündigt, nämlich am Sonntag, 15. September, findet der diesjährige Rundgang durch die Mammolshainer Edelkastanienhaine statt, auf dem Johannes Schiesser einiges über die Mammolshainer Keste und ihre Bedeutung im Laufe der Jahre zu berichten weiß: Heute werden Neupflanzungen angesiedelt und die Verträglichkeit unter hiesigen Bedingungen erforscht, um heimische Sämlinge zu veredeln.

Treffpunkt ist um 14 Uhr an der OGV-Halle in Mammolshain am Ende der Schwalbacher Straße. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freut man sich! Anmeldung s.o.

Stadt- und Burgführung

Am Sonntag, 15. September, laden das Stadtarchiv und die KuSi zu einem weiteren unterhaltsamen Spaziergang durch Kurpark und Stadtmitte auf die Burg ein. Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung stehen die Burgruine und ihre wechselvolle Geschichte. Auf dem Weg hinauf bleibt genügend Zeit, um das eine oder andere weitere Highlight der vielen Königsteiner Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

Treffpunkt ist um 15 Uhr an der KuSi, Hauptstraße 13 a. Die Teilnahme kostet 5 Euro, mit Kur- oder Gästekarte 2,50 Euro. Anmeldung ist auch hier erbeten (s.o.).



X