Königstein (kw) – Im Jahr 2012 hat noch keiner vermutet, dass man das zehnjährige Bestehen der „Kingstruments“ am Sonntag, 1. Mai, um 19 Uhr im großen Stil im Haus der Begegnung feiern würde. Was mittlerweile eine bemerkenswerte Gruppe von Musikerinnen und Musikern ist, fing vor ziemlich genau einem Jahrzehnt als zusammengewürfelte Schar von Musikinteressierten an, die neugierig dem Aufruf der Musikschule Königstein folgten, eine Bläsergruppe zu bilden. „Einzige Vorbedingung zur Teilnahme war die Lust auf ein Blasinstrument – besondere Vorkenntnisse waren nicht gefragt“, erinnert Gründungsmitglied Dr. Sabine Ruoff, die sich, inspiriert durch den Bläserunterricht ihrer Töchter, fortan dem Alt-Saxophon widmete. Rasch machte die junge Band unter der damaligen Leitung von Musiklehrer Markus Tumbrink Fortschritte. Personelle Verstärkung erhielten die Musiker auch durch Ehemalige der Concert Band der St. Angela-Schule.
„Obwohl ich mein Leben lang Flöte gespielt habe, habe ich immer noch dazulernen können“, so die 80-jährige Gerlinde Studeneer, die nach langjährigem Engagement mit den „Kingstruments“ ihre musikalische Karriere beendete. „Flotte Musikstücke und nette Gesellschaft haben mich immer motiviert“, erzählt die Seniorin. „Selbstverständlich geht das nicht ohne fleißiges Üben zu Hause“, ergänzt die 22-jährige Alisa Ickstadt, die im Orchester Trompete spielt. Angespornt durch die musikalischen Erfolge waren die „Kingstruments“ auf so manchem Königsteiner Fest zu hören. Inzwischen ist aus den „Anfängern“ von damals ein Orchester ambitionierter Laienmusiker geworden, das unter der professionellen Leitung von Andrew Laubstein ein beachtliches Repertoire vorzuweisen hat. Mit großer Freude traf man sich von Anfang an regelmäßig donnerstags zu gemeinsamen Proben in der Aula der St. Angela Schule, bis Corona dieser Aktivität ein jähes Ende bereitete. Erst nach vielen Monaten durfte man, unter Beachtung der Abstandsregeln und nur nach vorheriger Anmeldung in kleiner Runde, wieder zaghaft proben. Inzwischen ist zwar das Coronavirus nicht verschwunden, der Probenturnus unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes dennoch in großer Besetzung möglich. Seit wenigen Wochen wird wieder intensiv geprobt, um beim Jubiläumskonzert einen schwungvollen und abwechslungsreichen Abend zu bieten. Gespielt wird klassische Musik, Swing, Jazz und Musik aus Film und Musical. Das Konzert ist kostenlos. Erbeten wird lediglich eine Spende zu Gunsten der Ukrainehilfe Königstein.
Weitere Infos unter www.kingstruments.de oder www.musikschule-koenigstein.de.