Eine kleine Heilklima-Wanderung – Dem Körper was Gutes ...

In Corona-Zeiten lädt die Kur- und Stadtinformation jeden Freitag zu einer kleinen Heilklima-Wanderung ein, um diese besondere Art des Wanderns einmal kennenzulernen oder um einfach sportlich und gesellig (aber mit Abstand) ins Wochenende zu starten. Heilklima-Wandern ist das Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen wie Temperaturveränderungen mit der Tiefe und Höhe, Wechsel von sonnenexponierten und schattigen sowie windigen und windgeschützten Wegen. Heilklima-Wanderungen sind sportliche Wanderungen, die in der Regel Dehnübungen und Pulsmessungen beinhalten.

Die Wanderung dauert etwa 90 Minuten. Gewandert wird im Burgberg Königstein oder im Falkensteiner Hain. Die Wegführung kann abschnittsweise geländegängig und/oder anspruchsvoll sein. Nordic-Walking-Stöcke können gerne mitgebracht werden. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung sind von Vorteil, optimal ist das Bekleiden nach dem Zwiebelprinzip. Eine gute Gesundheit ist Voraussetzung. Wer zu Beginn einer Wanderung leicht fröstelt, ist genau richtig angezogen.

Die nächste geführte Heilklima-Wanderung findet statt am Freitag, 11. Juni, 16 Uhr. Treffpunkt ist die Kur- und Stadtinformation Königstein, Hauptstraße 13 a. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: (0 61 74) 202 251 oder E-Mail: info[at]koenigstein[dot]de samt Angabe der Adress- und Kontaktdaten (DSGVO-konform). Auch erforderlich ist die Vorlage eines Negativtests zum Termin (max. 24 Stunden alt). Nachweislich Genesene oder Geimpfte benötigen dies nicht. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl an Teilnehmern begrenzt. Während der Wanderung ist die Einhaltung des Mindestabstands zu beachten. Ein Mundschutz ist für den Fall der Fälle mitzuführen. Veranstalter ist die Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus.

Weitere Auskünfte zu dieser und/oder anderen geführten Wanderungen oder Führungen der Kur- und Stadtinformation erhalten Sie unter (0 61 74) 202 251 oder per E-Mail an info[at]koenigstein[dot]de

Der alte Forstgarten

Themenwanderung mit Johannes Schiesser

Der alte Forstgarten liegt zwischen Mammolshain und Königstein südwestlich des Hardtbergs. Wer heute dort spazieren geht, kann immer noch exotische Bäume wie den Tulpenbaum oder die Atlaszeder entdecken. Der Forstgarten entstand im 17. Jahrhundert zu Zeiten des Kurfürstentums Mainz. Aber noch in Naussauischer Zeit (1803-1866) wurden hier Exoten, Allee- und Obstbäume sowie Edelkastanien und Ziergehölze aufgezogen, erforscht und in die Umgebung geliefert, so auch in den Schlosspark zu Wiesbaden-Biebrich. Am Samstag, 12. Juni, um 14.30 Uhr führt Johannes Schiesser, Gärtnermeister und staatlich geprüfter Baumpfleger, auf einer etwa zweistündigen Rundwanderung durch den alten Forst, der ihm sehr am Herzen liegt, und erläutert die historischen, botanischen und geologischen Gegebenheiten.

Für die Teilnahme an der Wanderung ist eine Anmeldung erforderlich: (0 61 74) 202 251 oder E-Mail: info[at]koenigstein[dot]de samt Angabe der Adress- und Kontaktdaten (DSGVO-konform). Auch erforderlich ist die Vorlage eines Negativtests zum Termin (max. 24 Stunden alt). Nachweislich Genesene oder Geimpfte benötigen dies nicht. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl an Teilnehmern begrenzt. Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Mammolshain, Am Hasensprung, in Königstein im Taunus.

Während der Wanderung ist die Einhaltung des Mindestabstands zu beachten. Ein Mundschutz ist für den Fall der Fälle mitzuführen.

Veranstalter ist der OGV Mammolshain e.V. zusammen mit der Kur- und Stadtinformation Königstein. Weitere Auskünfte zu dieser und/oder anderen geführten Wanderungen oder Führungen der Kur- und Stadtinformation erhalten Sie unter (0 61 74) 202 251 oder per E-Mail an info[at]koenigstein[dot]de

Foto: Heiko Rohde



X