Königstein (kw) – Herbert Gerlowski, katholischer Diakon, hat als Initiator vor 20 Jahren gemeinsam mit gleichgesinnten Mitbürgern die „Hospizgemeinschaft Arche-Noah Hochtaunus zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.V.“ in Königstein im Taunus gegründet. Seitdem stand zunächst ambulant und in der Folge im stationären Hospiz in Niederreifenberg die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen auf ihrem letzten Weg im Fokus des Handelns.
Ehrenamtlich tätige Menschen wie Fachkräfte im Hospiz haben Sterbende, ihre Angehörigen und Freunde mit ihren Schmerzen, Ängsten, Nöten und Bedürfnissen nicht alleine gelassen. Diese Hilfe am Nächsten verdient große Bewunderung und Unterstützung. Für den Vorsitzenden der Königsteiner Kolpingfamilie, Manfred Colloseus, war das Anlass zu einem Besuch im Hospiz. Es war für ihn und seine Ehefrau eine prägende Erfahrung, gemeinsam von dem Vereinsvorsitzenden Herbert Gerlowski und dem Hospiz-Leiter Achim Dörfölder herzlich empfangen und durch die segensreiche Einrichtung geführt zu werden. Das gesamte Haus strahlt eine wohltuende Ruhe und harmonische Atmosphäre aus. Durch seine Erweiterung mit dem im November letzten Jahres eingeweihten Anbau bietet das Hospiz – sämtliche Pflegezimmer sind mit Balkonen versehen – nicht nur erheblich verbesserte Pflegemöglichkeiten, sondern insbesondere einen würdigen Aufenthaltsort für die letzten schweren Lebensstunden. All das erleichtert auch den Zurückbleibenden das Abschiednehmen.
Mit der mitgebrachten Spende von 700 Euro will das Ehepaar Colloseus einen kleinen Beitrag zu den vielfältigen christlich-humanitären Aufgaben der Hospizgemeinschaft leisten. Wie seit 1973 besuchte der Kolpingvorsitzende auch im vergangenen Advent als Bischof Nikolaus Familien und soziale Einrichtungen. Der dabei erzielte Erlös ermöglichte ihm diese Spende. Gerne wird Colloseus das Angebot von Herbert Gerlowski aufgreifen, einer interessierten Kolpinggruppe bei einem Hospizbesuch mehr Informationen rund um die Hospizarbeit zu geben. In diesem Zusammenhang sei auf die Homepage unter ... aufmerksam gemacht.