Kombination von Fußball und Wandern beim 4. Familienwandertag

Von links: Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm, Sportdezernent Jörg Pöschl, Vorsitzender der TSG Falkenstein, Landrat und Vorsitzender des Zweckverbandes Naturpark Taunus Ulrich Krebs, Roland Seel, Vorsitzender des Taunus Touristik Service, Karl-Heinz Körbel, Naturpark-Botschafter, Daniela Krebs, Geschäftsführerin Taunus Touristik Service e.V. und Uwe Hartmann, Geschäftsstellenleiter Naturpark Taunus. Foto: S. Puck

Königstein (pu/kw) – Die 4. Auflage des 2015 vom Zweckverband Naturpark Taunus und der Taunus Touristik Service GmbH gemeinsam aus der Taufe gehobenen Familienwandertags findet nach einjähriger Pause am Sonntag, 30. Juni erstmals im Vordertaunus, in Königstein im Taunus, statt. Partner ist mit der TSG Falkenstein der mit 800 Mitgliedern und acht Abteilungen stärkste Verein der Burgenstadt.

Mit von der Partie sind selbstredend erneut Naturpark-Botschafter und Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel mit der Eintracht Frankfurt Fußballschule und der Eintracht Frankfurt-Traditionsmannschaft. Ein großes Fest in „Rot-Schwarz-Weiß“ ist vorprogrammiert, nachdem unter dem frischen Eindruck der mehr als erfolgreich verlaufenden Saison der SGE-Jungs um Trainer Adi Hütter die Euphoriewelle und das Eintracht-Fieber in der Region noch nicht abgeflacht sind.

Im Verlauf einer Pressekonferenz im Königsteiner Rathaus haben die Veranstalter die Vorfreude auf das kommende Ereignis geschürt und Eckpunkte der Veranstaltung bekanntgegeben. „Für viele Familien gehört der Familienwandertag vor den Sommerferien bereits zur liebgewonnenen Tradition. Denn die Kombination aus Wandern und Fußball macht allen großen Spaß“, unterstrich Landrat und Vorsitzender des Naturpark Taunus Ulrich Krebs (CDU). Den Teilnehmern eröffnet sich zunächst die Gelegenheit, gemeinsam die Natur im Taunus zu erleben und anschließend auf dem Festgelände den Tag beim Benefiz-Spiel mit der Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft ausklingen zu lassen. Die ehemaligen Fußballstars werden auf dem Sportplatz gegen ein Naturpark-Taunus-Team antreten.

„Ich bin mal gespannt, was die Naturpark-Auswahl in diesem Jahr geplant hat, um gegen unsere Traditionsmannschaft zu bestehen“, frotzelte Körbel, der nach wie vor mit 602 Spielen den Rekord für die meisten Einsätze in der Fußball-Bundesliga hält. Bei sämtlichen bisherigen Familien-Wandertagen, die allesamt im Hintertaunus stattfanden wie etwa die Premiere in Weilrod-Niederlauken oder der letzte in Riedelbach-Weilrod, behielten die ehemaligen Profis die Oberhand gegenüber der Auswahl aus Politikern und Promis der Region. Dieses Mal könnten allerdings die Chancen für die Hobby-Kicker tatsächlich besser stehen, denn nach Körbels Worten feiert die Eintracht am Tag zuvor mit 40.000 Besuchern ihr 120-jähriges Bestehen in der Commerzbank-Arena, und so könnten nach vermutlicher langer Nacht die Beine des einen oder anderen Ex-Profis noch etwas müde sein. Wie Landrat Ulrich Krebs verriet, sind seine eigenen Blessuren aus dem letzten Spiel längst verheilt, einige seiner bisherigen Mannschaftskollegen hätten schon signalisiert, das Training für dieses besondere Spiel aufgenommen zu haben.

„Es ist schön, dass wir mit den Themen Bewegung, Sport und Umweltschutz auf so großes Interesse stoßen und viele Menschen aktivieren können“, gab Körbel seiner großen Freude über die positive Resonanz Ausdruck. Der Anblick der großen und kleinen Wanderer, viele ausgestattet mit Eintracht-Accessoires, sei einfach großartig, schwärmte der Naturpark-Botschafter, der nach wie vor, je nachdem, wie es seine Zeit erlaubt, mindestens viermal pro Woche im Wald unterwegs ist. „Mittlerweile kommen dir immer mehr Radfahrer im Eintracht-Trikot, Spaziergänger und Wanderer entgegen, das hat es früher in dieser Form nicht gegeben“, erklärte der gebürtige Dossenheimer, der seit mittlerweile neun Jahren in Falkenstein lebt. Ein Dorn im Auge ist ihm allerdings das unsägliche Müllaufkommen im Wald. Auch aus diesem Grund will er seinen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung leisten, sorgsamer mit der Natur und Umwelt umzugehen.

Roland Seel, Vorsitzender des Taunus Touristik Service, ist froh darüber, dass sich Charly Körbel trotz seiner zahlreichen Aufgaben immer wieder dafür stark macht, dieses besondere Event im Taunus zu veranstalten. „Unsere beliebte Freizeitregion bietet unzählige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Wanderungen und Ausflüge. Der Familienwandertag ist eine hervorragende Gelegenheit zu zeigen, wie schön es im Taunus ist.“

Bänke und Naturpark Schule

Neu in diesem Jahr ist die Aktion „Eintracht-Bänke im Taunus“, mit der die Veranstalter weitere Sponsoren für den Familienwandertag gewinnen wollen. Wer möchte, kann eine Patenschaft für eine Bank aus regionalem Eichenholz übernehmen. Diese wird dann mit einer kupfernen Event-Plakette versehen und von den Mitarbeitern des Naturpark Taunus an einer vom Käufer ausgewählten Stelle im Taunus platziert. Eine Bank kostet 500 Euro. Wer drei Bänke sponsert, bekommt eine Silberplakette, ab fünf Bänken gibt es eine goldene Plakette. Bestellen kann man die Bänke per E-Mail an info[at]naturpark-taunus[dot]de. „Der Gesamterlös des Familienwandertages kommt dem Aufbau einer Naturpark Schule zugute“, betonte Landrat Ulrich Krebs, dem dieses Projekt des Naturparks besonders am Herzen liegt.

Bewährtes Konzept

Ansonsten setzen die Organisatoren beim vierten Familienwandertag auf das bewährte Konzept. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit dem gemeinsamen Wandern. Los geht es auf dem Sportplatz Altkönigblick in Königstein. Es stehen zwei geführte Rundwanderungen zur Verfügung, drei und fünf Kilometer lang. Beide sind für Familien geeignet. Ab 14 Uhr rollt der Ball.

Zunächst stehen zwei Jugendmannschaften aus der Region im Mittelpunkt, bevor das Spiel der Frankfurter Traditionsmannschaft gegen die Naturpark-Auswahl angepfiffen wird. Für das Naturpark-Team hat sich regionale Prominenz aus Politik und Wirtschaft verpflichten lassen. Für die Zuschauer und Mitwanderer wird ein buntes Programm mit Torwandschießen, Segway-Fahren und natürlich auch kühlen Getränken und frisch Gegrilltem angeboten. Hier kommt die TSG Falkenstein ins Spiel, die nach den Worten von Sportdezernent Jörg Pöschl große Erfahrung mit Veranstaltungen in dieser Größenordnung hat.

Partner sind unter anderem die Mainova, die Taunus Sparkasse, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT). „Ich bedanke mich herzlich für die Unterstützung unserer Partner und Sponsoren, ohne deren Mitwirkung ein solches Event nicht realisierbar wäre“, sagt Ulrich Krebs.

Anmeldungen erforderlich

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Diese sollte bis einschließlich 26. Juni unter www.naturpark-taunus.de erfolgen. Jeder Teilnehmer, der sich online angemeldet hat, erhält eine Bratwurst samt Softgetränk gratis.



X