Das Land Hessen hat jetzt zwei herausragende Persönlichkeiten des lokalen Vereinslebens mit dem Landesehrenbrief geehrt. Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko überreichte die Urkunden und Ehrenabzeichen an die Falkensteiner Markus Schleicher und Michael Danzer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.
Ein Leben für den MGV 1875 Falkenstein
Markus Schleicher ist seit 54 Jahren aktiver Sänger im Männergesangverein (MGV) 1875 Falkenstein. Bereits 1971 war er Gründungsmitglied des Knabenchores des Vereins. Von 1992 bis 2012 fungierte er als stellvertretender Vorsitzender, seit 2012 steht er als 1. Vorsitzender an der Spitze des Vereins – auch im Jubiläumsjahr des 150-jährigen Bestehens.
Seine Verdienste umfassen unter anderem:
• Organisation des legendären Falkensteiner Kellerfestes (1979-2016) auf Burg Falkenstein
• Mitinitiierung des Frauenchores des MGV im Jahr 1994
• Sanierung des heutigen MGV-Vereinshauses im Jahr 2005
• Organisation großer Konzertreisen, darunter nach Paris, Rom, Berlin und Hamburg
Mit seiner langjährigen Hingabe hat Markus Schleicher den MGV entscheidend geprägt und zur musikalischen Vielfalt in Königstein beigetragen.
Motor des Mandolinenclub Falkenstein
Michael Danzer engagiert sich seit Jahrzehnten für den Mandolinenclub Falkenstein. Nach seiner Zeit als stellvertretender Vorsitzender (1996-2001) übernahm er 2002 das Amt des 1. Vorsitzenden – passend zum 100-jährigen Bestehen des Vereins in diesem Jahr. Als Spieler des Bass-Instruments setzt er eine Familientradition fort.
Seine herausragenden Leistungen umfassen:
• Organisation zahlreicher Konzertreisen in alle Partnerstädte Königsteins, darunter Le Mêle, Le Cannet, Kornik und kürzlich auch Faringdon
• Initiierung des Oktoberfestes des Mandolinenclubs im Bürgerhaus
• Federführende Organisation der Festzugsteilnahme beim Burgfest in Königstein
Mit unermüdlichem Einsatz hat Michael Danzer das Vereinsleben des Mandolinenclubs geprägt und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Dank und Anerkennung
Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko würdigte die beiden Preisträger: „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt und besonders in Falkenstein um vieles ärmer. Markus Schleicher und Michael Danzer stehen beispielhaft für den unermüdlichen Einsatz, den es braucht, um Vereine lebendig zu halten und Traditionen in die Zukunft zu führen.“
Erster Stadtrat Jörg Pöschl, langjähriger Begleiter der beiden Ehrenbrief-Träger, beschrieb mit zahlreichen Anekdoten, wie die beiden seit frühen Jahren in Falkenstein gewirkt haben, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihren Lebensweg teilten.
Mit dem Landesehrenbrief Hessen wurde diese jahrzehntelange Leistung nun gebührend anerkannt. Die Stadt Königstein im Taunus gratuliert den Geehrten herzlich.