Mehr als 1.000 Brillen für Kamerun

Ulrike Frech (Activity Beauftrage), Dr. Friederike Schmidt, Johannes Klein (Brillen Weltweit), Sabine Petersen-Spindler, Gundi Gaab, Dr. Silke Lindenberg (von links) Foto: Privat

Der Lionsclub Königstein Burg unterstützt die Aktion BrillenWeltweit

Königstein (kw) – Nach dem erfolgreichen Ergebnis des Jubiläum-Benefizlaufs Ende April haben die Königsteiner Lionsfrauen jetzt erneut eine sehr wichtige Hilfsaktion begleitet. „Wir sind glücklich, dass wir wieder über 1.000 Brillen für BrillenWeltweit sammeln konnten und danken allen Spendern ganz herzlich für die großartige Unterstützung“, freut sich Lions-Präsidentin Dr. Silke Lindenberg zum Ende ihres Amtsjahres. Gut erhaltene Brillen, die von ihren ehemaligen Besitzern nicht mehr gebraucht werden, sind meistens technisch vollkommen in Ordnung und können bedürftigen Menschen in Afrika sehr helfen. Deshalb sammeln die Lionsfrauen übers Jahr bei ihren Veranstaltungen. Sie werden dabei aber tatkräftig von vielen Optikergeschäften unterstützt, etwa von Brillen-Plaz aus Schwalbach, Pöhlemann Augenoptik & Hörakustik und Hallmann Optik aus Königstein. Weitere Partner werden gesucht.

Seit 2018 spenden die Lionsfrauen die Brillen dann im Sommer an Johannes Klein von BrillenWeltweit, eine Aktion des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. (DKBW). Die Brillen werden in Koblenz sortiert, verpackt und über das Logistiknetz der Organisation nach Afrika geschickt, hauptsächlich nach Kamerun. 

Wie schon in den Vorjahren konnten mehr als 1.000 Brillen gesammelt und in der Königsteiner Augenarztpraxis von Dr. Friederike Schmidt übergeben werden. In diesem Jahr wartete allerdings noch eine besondere Überraschung auf BrillenWeltweit: ein sogenannter „Refraktionsgläserkasten“ mit über 200 verschiedenen Messgläsern, der von Frau Hornemann von der Firma Optik Akustik Lau in Hofheim gespendet wurde. „Wir können den Refraktionsgläserkasten sehr gut für die Ausbildung gebrauchen“, freute sich Johannes Klein, denn drei junge Männer werden von BrillenWeltweit zu Optikern ausgebildet. „Unsere Studenten kommen aus dem hohen Norden, aus der Stadt Maroua, sie studieren aber in Douala an der Küste. Maroua liegt 1.200 km von Duala entfernt, das sind mit dem Bus gut 35 Stunden Fahrzeit. BrillenWeltweit übernimmt die gesamten Kosten der Ausbildung, die drei Jahre dauert.“

Klein weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass noch Spender gesucht werden, da BrillenWeltweit bisher erst die Kosten von 1 ½ Jahren finanzieren konnte.

In Afrika sind die gesammelten Brillen hoch willkommen und werden von vielen Menschen dringend benötigt.

Die Frauen des Königsteiner Lionsclubs rufen deshalb bereits zu weiteren Brillen-Spenden auf. Ulrike Frech, Activity-Beauftragte des Clubs, nimmt Spenden gerne entgegen oder holt die Brillen bei Bedarf auch ab. Kontakt: 0173-7538594. Gelegenheit zur Abgabe gibt es auch jederzeit in den beteiligten Brillengeschäften und traditionell am Stand der Lions (neben Brillen Pöhlemann) beim Königsteiner Oktoberfest am Sonntag, den 24. September.



X