Königstein (kw) - Ein Café mitten in Königstein für Jugendliche – das stand schon lange auf der Wunschliste von Bürgermeister Leonhard Helm. „Für die Jugendlichen in Königstein soll es ein Angebot abseits der offiziellen Jugendarbeit geben. Es soll ein Treffpunkt vor allem für junge Leute werden. Das fehlte bisher in unserer Stadt.“
Jetzt wird aus dem Wunsch Wirklichkeit: In der Limburger Straße 9 öffnet zu Beginn der Herbstferien das neue „Königsteiner Café“, das zum festen Treffpunkt für die junge Generation der Kurstadt werden soll.
Gültekin Arabul ist der Betreiber. Er sagt: „Bei mir können sich Jugendliche abends treffen, zusammensitzen ohne teure Getränke oder Essen bezahlen zu müssen.“ Arabul ist vielen Königsteinern als Betreiber des Döner-Imbisses in der Limburger Straße bekannt und er kennt die meisten Jugendlichen aus seinem Geschäft. „Ihnen fehlt gerade abends ein gastronomisches Angebot. Ich bin froh, dass ich genau gegenüber im ehemaligen „Pfännchen“, in Zusammenarbeit mit der Stadt, diese Lücke jetzt füllen kann.“
Das besondere Konzept: Jugendliche zahlen nur einen Euro fürs Softgetränk, mehr als drei Bier darf hier niemand unter 18 Jahren bestellen. Betreiber Arabul: „Ich achte sehr auf den Jugendschutz, darauf, dass hier nicht zu viel Alkohol getrunken wird. Es besteht auch Rauchverbot. Es soll ein Ort sein, an dem sich die jungen Leute treffen können, ohne gleich hohe Kosten zu haben, wie in den anderen Restaurants.“
Die städtischen Jugendpfleger werden ab und zu mal reinschauen, Angebote für Gespräche machen. Sie werden aber nicht dauerhaft dort anwesend sein. Das sagt Jugendsozialarbeiter Fabian Ebeling: „Das Programm findet im Jugendhaus statt. Hier ist ein lockerer Treffpunkt für die Abendstunden und ein Feierabendbier, für die, die alt genug dafür sind.“
Der neue Pächter kann sich vorstellen, dass Musik gemacht wird oder auch mal ein Geburtstag in den Räumen gefeiert werden kann. Arabul: „Die Corona-Regeln für die Gastronomie müssen wir natürlich einhalten.“
Wenn das Café gut angenommen wird, würde Arabul erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Der Gastronom, der seit 13 Jahren in Königstein ist, meint: „In den Vormittagsstunden könnte zum Beispiel Kaffee verkauft werden. Hierher können Schüler kommen, wenn sie keinen Unterricht haben und auch schon mal Hausaufgaben machen.“
Am 10. Oktober ab 16 Uhr wird in der Limburger Straße 9 mit Live-Musik und einem Angebot der Jugendsozialarbeit Eröffnung gefeiert. Eingeladen sind vor allem die Jugendlichen, aber jeder Königsteiner ist herzlich willkommen.