Königstein (kw) – Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben der Hochtaunuskreis und die Bischof-Neumann-Schule im Jahr 2022 erstmals zu einem ökumenischen Friedensgebet eingeladen. Dieses Anliegen ist im dritten Kriegsjahr von unveränderter Relevanz. Daher wird es am Freitag, 5. Juli, 16 Uhr, wieder ein Friedensgebet in der Kollegskirche der Bischof-Neumann-Schule, Bischof-Kindermann-Straße 11, geben.
Die Veranstalter wollen damit ein Zeichen setzen für Frieden und Freiheit in Europa auf der Grundlage der christlichen Ethik. Das Friedensgebet wird gestaltet von der Schulpastoral der Bischof-Neumann-Schule in Kooperation mit der Katholischen Region Taunus. Zugleich schlägt das Friedensgebet eine Brücke zum traditionellen jährlichen Gedenken der Vertriebenen aus dem Ermland an Bischof Maximilian Kaller am darauffolgenden Wochenende.
Die mit Königstein besonders verbundenen Erfahrungen von Krieg, Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs mahnen uns zur Solidarität mit den Mitmenschen, die heute davon betroffen sind. Die Veranstalter freuen sich über viele Teilnehmende (eine Anmeldung ist nicht erforderlich), um gemeinsam ein starkes Bekenntnis zum Frieden in Europa abzulegen.