Politik-Party wird von den jungen Wählern gut angenommen

Viel los war an allen Ständen. Bei der Jungen Union/CDU warben Nina Lautenschläger, Helen Dawson, Annette Hogh und Anja Lingner (v.l.) für eine hohe Wahlbeteiligung. Foto: Diehl

Königstein (nd)– Das große Ereignis für junge Leute steht bevor: die Europawahl am 9. Juni, bei der erstmals Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen. Am vergangenen Freitagabend feierten deshalb die Parteien CDU, SPD, FDP, Grüne und Volt eine Politik-Party für junge Wähler in der Konrad-Adenauer-Anlage. Das gemeinsame Ziel war es, bei den Jungwählern in lockerer Atmosphäre das Interesse an Politik zu wecken und über eigene Inhalte zu informieren. Die Plaschis hatten einen Grill zur Verfügung gestellt, auf dem schon bald die Würstchen brutzelten, und alkoholfreie Getränke sorgten für die Erfrischung zwischendurch.

Unter farblich passenden Sonnenschirmen fand man Vertreter der jeweiligen Parteien und ihrer Jugendorganisationen, und während der verführerische Duft von Grillgut und der Geruch von Lagerfeuer durch den Park zog, ließ sich in Ruhe über das ein oder andere politische Thema debattieren. Zur Auflockerung konnte man eine Runde Bierpong spielen – ein Spiel, welches an Pingpong angelehnt ist und bei dem zwei Kontrahenten versuchen müssen, die beim Gegner aufgestellten Becher mit einem Tischtennisball zu treffen.

„Wir haben überlegt, was man machen kann, um junge Menschen für Politik zu begeistern; dafür müssen wir einen anderen Wahlkampf betreiben“, erklärte Helen Dawson, Mitglied der Jungen Union und Stadtverordnete in Königstein am Stand der CDU. Man habe sich die Aktion gemeinsam mit den anderen Parteien überlegt, um möglichst viele potenzielle Wähler zu erreichen. „Es ist wichtig, dass junge Leute wählen gehen“, bestätigte Anja Lingner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU.

„Wir wurden von den anderen Parteien eingeladen – ich glaube, Volt ist eine wichtige Ergänzung in der Parteienlandschaft“, erzählte Christoph Stürmer, Direktkandidat der Partei Volt bei der letzten Landtagswahl. „Für uns ist die Europawahl das Thema schlechthin. Wir glauben an Diversität im Großen, denn Diversität macht stark“, so Stürmer.

„Es waren viele Jugendliche da, die sich noch nicht entschieden haben. Das freut uns natürlich“, beschrieb Vanessa Horn, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen, den Publikumsverkehr bei der Politik-Party. „Es ist ganz gut gelaufen“, ergänzte Maria Rau.

„Das war ein toller Zusammenhalt heute, es war sehr voll und die Jugendlichen haben sich bei allen Parteien informiert“, freute sich Tina Blome, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Königstein.

„Es ist schwierig, Jugendliche für Politik zu begeistern – heute war das sehr erfolgreich. Ich habe mehr Gespräche geführt als bei den letzten drei Wahlveranstaltungen“, erzählte Dr. Jürgen Bokr, Stadtverordneter in Königstein und Europabeauftragter der FDP Königstein. „Wir haben Jugendliche gefragt, was für sie wichtig ist, und das Thema Sicherheit war ganz oben auf der Liste“, resümierte Evelyn Haindl-Mehlhorn, Kandidatin der FDP für das Europa-Parlament. Das mache betroffen, denn man selbst hätte sich in seiner Jugend keine Gedanken um Sicherheit machen müssen – Kriege waren damals gefühlt in weiter Ferne.

Das Wetter war an diesem Abend gnädig, es war zwar bewölkt und windig, blieb aber trocken. Die anwesenden Jugendlichen wie auch die Vertreter der Parteien hatten sichtlich Spaß, sich mit aktuellen Themen der Politik zu beschäftigen.

Weitere Artikelbilder



X