Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko wechselte jetzt für einen Tag von ihrem Amtszimmer in den Betriebshof. Ein Praktikumstag für die Rathauschefin, bei dem sie Abläufe und die verschiedenen Tätigkeiten kennenlernen konnte. „In erster Linie ging es mir um die Menschen, die jeden Tag in unseren Anlagen und Parks und der gesamten Stadt unterwegs sind. Wie arbeiten sie und wo kann man Dinge verbessern, wollte ich gerne wissen“, so die Bürgermeisterin.
Los ging es mit einer Dienstbesprechung im Forellenweg mit Betriebshof-Chef Thorsten Vlegels und Mitarbeiterin Astrid Ziegler. Dann wurde die Arbeitskleidung angezogen und es ging raus in die Kernstadt und die Stadtteile. Erst in den Kurpark und die anderen Grünanlagen. Baumschnitt, Bepflanzungen im Kurpark, Müll in den Anlagen. Baumpfleger Kyle King nimmt die Bürgermeisterin mit, spricht über den Baumschnitt an den alten Bäumen und dass der Klimawandel sichtbar ist und nicht alle Bäume dem standhalten können.
Die nächste Station sind die Spielplätze. Betriebshof Mitarbeiter Sascha Gregori und Fabio Fernandes betreuen 24 Spielplätze (inklusive Kindergärten und Horte) in der Kurstadt. Bei ihnen geht es vor allem um das Thema Sicherheit. Sie prüfen die Standfestigkeit der Spielgeräte, müssen leider zu oft Glasscherben und anderen Müll entfernen. Beatrice Schenk-Motzko: „Hier erfüllt der Betriebshof eine wichtige Aufgabe im Dienst der kleinesten Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt.“
Auf dem Friedhof Schneidhain trifft Schenk-Motzko auf Heiko Ziltz. Die Räumlichkeiten für die Mitarbeitenden zum Umziehen für die Beerdigung sind viel zu eng. Auf den Wegen zwischen den Gräbern bildet sich im Winter Eis. Ziltz denkt über eine Pflasterung nach und wie das Regenwasser besser ablaufen könnte. Viele Themen für die Bürgermeisterin. Ihr Fazit: „Es ist gut, die Dinge nicht nur vom Schreibtisch aus zu sehen. Das bleibt nicht mein letzter Praktikumstag.“