Königstein
(kw) – Nach der Mahnwache vom Samstag wurde die Ukrainehilfe gegründet.
Es sind fast ausschließlich Frauen mit Kindern, die als Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland kommen werden. Für sie wird dringend Unterstützung benötigt.
Die Ukrainehilfe Königstein ruft darum zu Spenden auf:
1. Gesucht werden
Zimmer in Privatwohnungen
, die als Wohnraum zur Verfügung gestellt werden können. Wer kann ein Zimmer mit einem oder mehreren Schlafgelegenheiten zur Verfügung stellen? Die Anmeldung von Wohnraum erfolgt unter: ukrainehilfe[at]koenigstein[dot]de
2. Die Ukrainehilfe ruft zu
Kleiderspenden
auf. Spender sollten die Kleidergrößen bzw. Schuhgrößen notieren und der Ukrainehilfe melden. Bei Bedarf werden die Kleider abgeholt.
Es wird kein Kleiderlager angelegt!
Die Anmeldung von Kleiderspenden erfolgt unter E-Mail: ukrainehilfe[at]koenigstein[dot]de
3. Die Ukrainehilfe ruft zu
Geldspenden
auf. Sie hat hierzu ein Spendenkonto eingerichtet. Steuerabzugsfähige Spendenquittungen werden zeitnah von der Ev. Immanuel-Gemeinde ausgestellt. Die Spenden werden für die Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten in Königstein, aber auch für die Menschen in der Ukraine verwendet.
Das Spendenkonto lautet:
Ukrainehilfe Königstein
IBAN DE 20 5019 0000 6800 217847
Zu den Gründern der Ukrainehilfe gehören Stella und Christian Schönwiesner aus Schneidhain. Mit engen familiären Verbindungen zur Ukraine gehört Familie Schönwiesner u. a. dem Deutsch-Ukrainischen Forum und der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft an und steht in engem Kontakt mit dem ukrainischen Generalkonsulat in Frankfurt. Sie übermittelt die
Bitte des ukrainischen Generalkonsuls Vadym Kostiuk
, der vor allem um Geldspenden bittet: Vieles kann in Polen günstiger erworben werden und dort können Hilfsgüter auch entsprechend dem wirklichen Bedarf beschafft werden.
Auch Dr. Alexandra Budnitski stammt aus der Ukraine. Sie baut eine große Gruppe hier lebender russisch- bzw. ukrainischsprachiger Frauen aus Königstein auf, die den Flüchtlingsfamilien zur Seite stehen können.
Wer sich an der Ukrainehilfe beteiligen will, melde sich per E-Mail unter: ukrainehilfe[at]koenigstein[dot]de
Am Samstag, dem 5. März findet um 13 Uhr eine Mahnwache auf dem Kapuzinerplatz statt, bei der es weitere Informationen gibt.