Vielfältige Wanderungen und Führungen für die kommende Saison

Wander-Experte Christian Bandy von der Königsteiner Kur- und Stadtinformation mit der aktuellen Broschüre.Foto: Stadt

Der Frühling steht vor der Tür, die Wandersaison und die Ausflugssaison in den Startlöchern. Und das neue Jahresprogramm für Wanderungen und Führungen in und um Königstein im Taunus ist da. Die Stadt bietet auch in dieser Saison wieder ein abwechslungsreiches Angebot für Natur- und Kulturbegeisterte.

Dank seiner besonderen Lage am Fuße des Heilklimaparks Hochtaunus verbindet Königstein eine reizvolle Landschaft mit gesundheitsförderndem Klima. Die malerischen Wanderwege führen durch geschmeidig ineinander übergehende Täler und Höhen mit beeindruckenden Ausblicken und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Als „Heilklimatischer Kurort – Premium Class“ stellt die Stadt ihre therapeutische Wirkung und natürliche Erholung in den Mittelpunkt.

Neben der beeindruckenden Burgruine, die über der Altstadt thront, laden der historisch gewachsene Kurpark, weitere Parkanlagen und das innerstädtische Naturschutzgebiet „Falkensteiner Hain“ mit der Burgruine Falkenstein zu erholsamen Spaziergängen ein.

Vielfältige Themen und Erlebnisse

Das Programm 2025 hält eine breite Palette an Touren bereit, die sich mit Klima, Gesundheit, Geschichte und Natur befassen. Neben geführten Wanderungen mit klimatischen Reizerlebnissen gibt es kurzweilige und informative Führungen zum Heilklima des Taunus. Diese Touren sollen die Gesundheit und Resilienz der Teilnehmenden fördern.

Auch historische und kulturelle Themen kommen nicht zu kurz: Stadtführungen beleuchten das Leben im 19. Jahrhundert, die Entwicklung Königsteins als Gesundheitsstandort sowie das jüdische Leben in der Region. Naturliebhaber können sich auf geführte Wanderungen durch Parkanlagen und Naturgebiete freuen, die sich mit heimischen Pflanzen, Gewässern und geologischen Besonderheiten befassen.

Weitere spannende Themen wie „Obstwiese“, „Edelkastanie“, „Vollmond“ oder „Meditation“ runden das Programm ab und bieten für jede Interessenlage das passende Angebot.

Die kostenlose Broschüre mit allen Terminen und Informationen ist in der Königsteiner Stadtinformation (KuSi), Hauptstraße 13a, erhältlich. An die Königsteiner Gastgeber wird die Broschüre aktuell verschickt.

Eine kleine Heilklima-Wanderung

Am Freitag, 21. März, geht es gleich zur nächsten Runde der „kleine Heilklima-Wanderung“. Sie startet um 16 Uhr an der KuSi, führt auf einen der beiden Burgberge und dauert rund 90 Minuten. Zum Programm gehören auch kleine körperliche Übungseinheiten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung s.u.

Rückenschule auf dem Hardtberg

Am kommenden Sonntag, 23. März, lädt die KuSi zur nächsten Gesundheitswanderung ein: Auf der etwa zweistündigen Rundwanderung stehen der Rücken und seine Stabilität im Mittelpunkt. Als Stützapparat ermöglicht er den aufrechten Gang und eine aufrechte Haltung. Hilfreich dafür ist eine ordentlich trainierte Rückenmuskulatur. Marie-Louise Vogel führt über den Hardtberg – Besuch des Hardtbergturms inklusive – und legt unterwegs kleine Pausen ein, um Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur vorzustellen und durchzuführen. Auch wird gemeinsam überlegt, wie ein rückengerechtes Verhalten im Alltag aussehen kann. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Klinik Königstein der KVB, Sodener Straße 43.

Die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei. Anmeldungem unter Tel. 06174 202-300 oder anmeldung[at]koenigstein[dot]de



X