Auf zur Mammolshainer Kerb 2023

Mammolshain (kw) – Der Termin scheint verschoben und ist doch richtig: Traditionell feiert der Kerbeverein Mammolshain e.V. den Jahrestag der Weihe der katholischen Kirche St. Michael am Wochenende am oder nach dem dritten Oktober. Während das in den meisten Fällen das erste Wochenende im Oktober ist, fällt die Mammolshainer Kerb diesmal auf das zweite Wochenende Von Freitag, den 6. Oktober, bis Sonntag, den 8.Oktober, steigt die Party in und um die Halle von Getränke Elzenheimer in der Schwalbacher Straße.

In diesem Jahr gibt es eine weitere Besonderheit: Die Kirche St. Michael feiert ein besonderes Jubiläum – ihre Weihe jährt sich zum fünfundsiebzigsten Mal. Ein Grund mehr, ausgelassen zu feiern!

Volles Programm

Am Freitag beginnt das Treiben um 18 Uhr mit dem traditionellen Stellen des Kerbebaums durch die Kerbeburschen und Kerbemädels, denn fünf der elf Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen sind junge Frauen, die gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen engagiert die Tradition des Mammolshainer Kirchweihfestes weiterführen. Im Anschluss an das Stellen des Kerbebaums wird die Kerb offiziell mit dem traditionellen Anstich des Äpplerfasses eröffnet.

Um 19.30 Uhr startet der „Tanz in die Kerb“, ein Discjockey der Mammolshainer Institution Mobydisc wird der Kerbegesellschaft einheizen.

Der Samstag beginnt mittags um 12 Uhr mit deftigem Eintopf beim traditionellen Kerberennen rund um den Bornplatz. Geschicklichkeit, Teamgeist und Geschwindigkeit sind gefordert, um auf einen der vorderen Plätze beim Seifenkistenrennen zu kommen. Das Rennen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Arche“. Genaue Angaben zur Kerbekarre und den Spielstationen wurde von den Kerbemädels und -burschen nicht bekannt gegeben. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit werden ab 19.30 Uhr erstmals auf der Mammolshainer Kerb „Krifteler 3stigkeit“ den Abend gestalten. Die bekannten Musiker aus der Region spielen Rock und Pop aus mehreren Jahrzehnten und sorgen für ausgelassene Stimmung bis in den frühen Morgen.

Am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Kirchweihgottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael der Tag. Im Anschluss bietet sich im Dorfgemeinschaftshaus die Möglichkeit, an der Landtagswahl teilzunehmen und von dort zur Kerbehalle zu wandern – gegen 11 Uhr beginnt der Kerbefrühschoppen.

Versteigerung des Kerbebaumes

Bei musikalischer Unterhaltung durch den aus den Vorjahren bekannten Musiker Jörg Ratz wird ab 12 Uhr das deftige Mittagessen angeboten, bevor dann die Kerbeburschen um 14 Uhr den Kerbebaum versteigern. Die Versteigerung ist öffentlich, der Meistbietende kann sich auf den Besuch der Kerbeburschen freuen, die ihm den in Stücke gesägten Baum in der Zeit nach der Kerb nach Hause bringen werden.

Bei netten Gesprächen und guter Stimmung endet die diesjährige Kerb am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit der Beerdigung des Schlackes an der Kerbehalle.

Der Kerbeverein Mammolshain möchte darauf hinweisen, dass der Eintritt zu allen Veranstaltung der Kerb kostenlos bleibt und jedermann eingeladen ist, vorbeizuschauen. Ebenso kostenfrei kann der Toilettenwagen an den drei tollen Tagen benutzt werden.



X