Doppelt Gutes tun – Monat des sozialen Engagements bei Celanese

Kronberg/Sulzbach (kb) – Im Monat des sozialen Engagements des Chemieunternehmens Celanese möchten im September 2016 knapp 140 Mitarbeiter die vier deutschen Standortgemeinden mit rund 20 Projekten unterstützen. Für jede einzelne Stunde soziales Engagement erhalten sie zusätzlich Spendengutscheine für internationale Hilfseinrichtungen.

Kita-Kinder und pflegebedürftige Senioren; Jugendliche und Flüchtlinge oder Wiesen, Bienen und Erdmännchen – sie alle profitieren auch in diesem Jahr wieder von den zahlreichen sozialen Projekten, die sich die Mitarbeiter von Celanese am Standort Rhein-Main für den Monat des sozialen Engagements 2016 vorgenommen haben. Seit 2011 und damit bereits zum sechsten Mal ruft das internationale Chemie-Unternehmen Celanese im September alle Mitarbeiter an seinen knapp 40 Standorten weltweit auf, die Gemeinden vor Ort mit sozialen Tagen zu unterstützen.

In Kronberg wird seitens Celanese Mirjam Schmidt mit zirka fünf weiteren Kolleginnen und Kollegen kommenden Dienstag, 13. September von 9 bis 16.30 Uhr zum gemeinsamen Arbeiten auf die Burg kommen, um dort elf Parkbänke und zwei Tische zu schleifen und zu streichen, Rhodrodendren-Büsche umzusetzen, einen Komposthaufen umzusetzen und ein Staudenbeet am Laubengang im Prinzengarten neu anzulegen und auf diese Weise den Burgverein als kulturelle Institution zu unterstützen. Natürlich wird es auch eine Mittagspause mit Gemüseeintopf und Würstchen geben und bestimmt Anleitung und Mithilfe seitens der Burgverein-Aktiven.

Jede Stunde wird zur Spende

Neu ist, dass alle sozialen Projekte von Celanese in diesem Jahr erstmalig unter dem Dach der Celanese Foundation organisiert sind – einer von Celanese im Jahr 2014 gegründeten Non-Profit-Organisation, welche die unternehmensweite Kultur des sozialen Engagements noch weiter fördern möchte. „Im Rahmen der Foundation können unsere Mitarbeiter gleich doppelt Gutes tun: Für jede Stunde soziales Engagement erhalten sie von der Foundation einen Spenden-Gutschein über zehn US-Dollar, den sie geprüften Einrichtungen weltweit zugutekommen lassen können“, erklärt Michael Sehr, Produktionsmitarbeiter und Mitglied des ‚Global Citizens Networks‘ der Foundation. Das Netzwerk besteht aus über 40 Mitarbeitern weltweit, die zusätzlich zu ihrem eigentlichen Job an ihren jeweiligen Standorten die Aktivitäten der Celanese Foundation unterstützen. Für das Jahr 2016 hat sich das Unternehmen Großes vorgenommen: Im Rahmen der 100.000-Stunden-Challenge der Celanese Foundation lädt das Unternehmen alle Mitarbeiter weltweit ein, gemeinsam mit ihren Kollegen sowie Freunden und Familie 100.000 Stunden soziales Engagement zu leisten und so eine Million US-Dollar weltweit zu spenden. Dabei können jedoch nicht nur Stunden im Rahmen von Celanese Projekten, sondern auch bei sozialem Engagement in der Freizeit gesammelt werden: Beispielsweise bei der lokalen Feuerwehr, in gemeinnützigen Vereinen oder bei selbst organisierten Projekten in der Nachbarschaft. 20 Projekte sind in ganz Deutschland geplant. Mit mindestens 15 geplanten Projekten allein im Rhein-Main-Gebiet möchten die Celanese Mitarbeiter in Frankfurt-Höchst und Sulzbach zur Challenge beitragen. Dass es bei den Projekten nicht langweilig wird, dafür sorgen die Mitarbeiter mit ihren Projektideen oft selbst: So sind für dieses Jahr Renovierungen im Limburger Tierheim oder Schwanheimer Kobelt Zoo geplant, Mitarbeiter entrümpeln die Kita Eichendorffstraße in Maintal oder verschönern mit viel Farbe und bunten Ideen den Tobe-Raum im Kinder- und Jugendhaus Sindlingen. Weitere Teams unterstützen mit ihrem Motorrad die Gespannwagenfahrt des Hochheimer Antoniushauses, mit Kleiderspenden die Caritas Höchst, pflegebedürftige Senioren bei einem Ausflug an die Niddawiesen oder helfen bei der Essensausgabe der Frankfurter Tafel. Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Ein Team wird beim Tierschutzverein Kelsterbach ein Bienenhaus sowie eine Bienenwiese anlegen und eine weitere Mitarbeitergruppe kümmert sich um das Mähen einer wilden Streuobstwiese und unterstützt damit die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz. An den Standorten in Kaiserslautern und Oberhausen möchten Celanese Mitarbeiter einem Kinderhospiz, einem Friedensdorf, einer Tafel für den Nachwuchs sowie einem Kindergarten mit verschiedensten Aktionen unter die Arme greifen – egal, ob mit selbst belegten Broten, Hausaufgabenbetreuung oder Holzarbeiten. Doch nicht nur die Mitarbeiter selbst, sondern auch die Führungskräfte gehen mit gutem Beispiel voran und krempeln die Ärmel hoch: Mitte September werden die Geschäftsführung sowie die Standortleitungsteams in Frankfurt-Höchst und Sulzbach gemeinsam mit Vertretern der Betriebsräte eine lokale Flüchtlingsunterkunft beim Aufbau unterstützen. Zusammen planen somit rund 140 Mitarbeiter und Führungskräfte rund 20 Projekte in ganz Deutschland.



X