Kronberg (kb) – Die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg hat bei ihren Freizeiten in diesem Jahr noch Plätze frei. Es gibt eine große Bandbreite mit Angeboten für Kinder ab sechs und Jugendliche bis 25 Jahren, die Dauer reicht von 3-Tages-Freizeiten bis hin zu 18-tägigen Reisen.
Aktivcamp in Italien
Wer sich sportlich betätigen will, kommt beim Aktivcamp im italienischen Badeort Vada auf seine Kosten. Von 15. bis 26. Juli stehen neben Baden am Sandstrand Aktivitäten wie Mountainbike und Kajak fahren, Volleyball oder Sightseeing in Florenz auf dem Programm. Untergebracht sind die 13 bis 16-jährigen Jugendlichen in Steilwandzelten mit Betten. Die Reise in die Toskana kostet 520 Euro und beinhaltet die An- und Abreise mit dem Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, einen Ausflug nach Florenz, Mountainbiken und Kanutour sowie Versicherung und Betreuung.
Kinderfreizeit im Erlebniswald
Spannende Abenteuer warten beim langen Wochenende vom 24. bis 28. Mai im Riedberghaus bei Darmstadt auf Sechs- bis Zehnjährige. Im Wald und auf Wiesen kann gespielt, getobt und gematscht werden. Kreatives und Sportliches steht ebenso auf dem Programm wie Abenteuer am Lagerfeuer und gemeinsames Kochen. Die Freizeit kostet 150 Euro und beinhaltet An- und Abreise mit dem Reisebus, Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Ausflüge sowie Versicherung und Betreuung.
Ferien am Meer
In ein Haus direkt am Meer fahren Jugendliche von zehn bis 14 Jahren vom 19. bis 30. Juli. Bei der Bootstour um die Küste, beim Fischen oder beim Kochen landestypischer Gerichte lernen sie Dänemark kennen. Ein Tag in Legoland steht ebenfalls auf dem Programm. Die Reise kostet 520 Euro und beinhaltet An- und Abreise mit dem Reisebus, Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Ausflüge sowie Versicherung und Betreuung.
Auch bei verschiedenen anderen Freizeiten sind noch einzelne Plätze frei – das komplette Programm sowie die Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf der Internetseite www.jugend-im-dekanat-kronberg.de oder unter Telefon 06196-560130. Das Angebot der Freizeiten richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Wohnort, Schulzugehörigkeit, Religion oder Geldbeutel der Eltern. Deshalb sind die Freizeitpreise in der Regel Komplettkosten (zuzüglich Taschengeld). Damit jeder dabei sein kann, gibt es ganz unkomplizierte Fördermöglichkeiten.