Schlendern kann man, flanieren oder auch schreiten. Früher ging man „strunze durch die Gasse“. An diese Zeit erinnert eine eher ungewöhnliche Führung auf dem Kronberger Laternenweg, Samstag, 17. Mai um 20 Uhr, bei der es nicht in erster Linie um die Laternen geht, sondern vielmehr um das, was sich in vergangenen Tagen unter ihnen abgespielt hat. Gedichte und Geschichten, Spielszenen und Gesangseinlagen, alles vorgetragen in Mundart von der 1. Kronberger Laienspielschar, lassen das Kronberg früherer Zeiten wieder lebendig werden. Beginn ist, wie von den Laternenwegführungen gewohnt, im Recepturhof an der Friedrich-Ebert-Straße – allerdings schon um 20 Uhr. Von dort aus geht es zur Linde in der Tanzhausstraße, dann auf die Schirn, zum Fritz-Best-Platz und schließlich zum Thäler Kerbe-Brunnen. Bei schlechtem Wetter wird die Führung in die Zehntscheune verlegt.
Foto: privat
Kronberg
Termine
07.05.2014